Werbung

Nachricht vom 22.02.2017    

Kraniche im Zoo Neuwied zu bewundern

Einige Zugvögel sind bereits wieder auf dem Rückweg aus ihren wärmeren Winterquartieren zurück nach Deutschland. Zu den Zugvögeln gehören auch Kraniche, die im Herbst in Richtung Südfrankreich, Spanien und Nordafrika ziehen und im Frühjahr wieder zurückkehren. Auch im Zoo Neuwied leben Kraniche. Diese Kranicharten gehören allerdings nicht zu den Zugvögeln. Sie stammen aus Gegenden mit warmen Wintern und bleiben das ganze Jahr über dort.

Foto: Zoo

Neuwied. Da ist zum einen der Kronenkranich, der bevorzugt feuchte Graslandschaften oder Sumpfgebiete in Zentral- und Ostafrika bewohnt. Seinen Namen hat dieser Vogel von seiner strohfarbenen „Federkrone“, die Männchen sowie Weibchen besitzen. Bei der Balz wird der rote Kehlsack aufgebläht, der Kopf zurückgelegt und trompetende Laute erzeugt. Die Nester werden immer in Wassernähe gebaut und die Brut sowie die Jungenaufzucht wird von beiden Eltern übernommen. „Da der Kronenkranich in seiner Heimat stark gefährdet ist, freut es mich umso mehr, dass im Zoo Neuwied regelmäßig junge Kraniche schlüpfen und damit zur Arterhaltung beigetragen werden kann“, erzählt Zoodirektor Mirko Thiel.

Eine zweite Kranichart im größten Zoo von Rheinland-Pfalz ist der auffällige Paradieskranich. Im südlichen Afrika ist er im trockenen bis feuchten Grasland in bis zu 2.000 Meter Höhe zu finden. Er lebt normalerweise in kleinen Gruppen mit mehreren Pärchen. „Zur Brutzeit sondern sich die in Dauerehe lebenden Paare von der Gruppe ab. Der Paarbindung und der eigentlichen Paarung gehen Tänze mit Luftsprüngen voraus, die bis zu vier Stunden dauern“, so Thiel weiter. Paradieskraniche legen in der Regel zwei Eier in ein Nest am Boden. Besonders auffällig beim Paradieskranich sind die schwarzen Federn der inneren Armschwingen, die bis auf den Boden reichen können. Der Zoo Neuwied hat 365 Tage im Jahr geöffnet hat, deshalb ist es auch in der kälteren Jahreszeit möglich, Kraniche zu beobachten, ohne bis nach Afrika reisen zu müssen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kulturzeit Hachenburg stellt Programm für erstes Halbjahr vor

Das neue Programm wurde am Mittwoch, den 22. Februar von der Kulturreferentin Beate Macht, Bürgermeister ...

Willi Marmé im Amt bestätigt

Neue Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt des SPD Ortsvereins Niederbieber-Segendorf bei der ersten ...

Über 140 Zeitschriften einfach online ausleihen

Die Onleihe Rheinland-Pfalz ist ja schon vielen bekannt. Unter www.onleihe-rlp.de können registrierte ...

Infonachmittag „Rund um die Demenz“ in Neustadt/Wied

Am Sonntag, 2. April, veranstaltet das Netzwerk „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ des Mehrgenerationenhauses ...

Duale Ausbildung bei den SWN absolvieren

Studium oder Lehre? Vor dieser Frage stehen viele Schulabgänger. Aber warum nicht beides verbinden? Katrin ...

14. Tagung des Brustzentrums Marienhaus Klinikum

„Schon 14 Mal haben wir Experten eingeladen, hier mit anderen Ärzten, Betroffenen und Interessierten ...

Werbung