Werbung

Nachricht vom 22.02.2017    

Förderverein der Feuerwehr Puderbach zieht Bilanz

Traditionell fand am ersten Sonntag im Februar die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach e.V. statt. Der erste Vorsitzende berichtete hier neben den durchgeführten Vereinsveranstaltungen auch über die finanzielle Unterstützung der technischen Abteilung.

Der Förderverein investierte viel in die Hubarbeitsbühne. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Dank Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Einnahmen aus durchgeführten Veranstaltungen konnte der Förderverein im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 die Technik mit insgesamt über 11.000 Euro unterstützen. Der größte Anteil von über 8.500 Euro fiel auf die Zusatzausstattung der Hubarbeitsbühne (HAB) in Form von Staukästen und einer Rückfahrkamera. Des Weiteren wurde eine zusätzliche mobile LED Lampe für die HAB im Wert von knapp 900 Euro beschafft.

Für zwei weitere Fahrzeuge wurden Rückfahrkameras sowie für alle Fahrzeuge Kartenleselampen angeschafft. Auch in diesem Jahr wurde die Wehr an den Ausbildungswochenenden finanziell unterstützt.



Bei der anstehenden Vorstandswahl wurde der bisherige Vorstand zum großen Teil in seinem Amt bestätigt. Nach seinem zehnjährigen Mitwirken im Vorstand trat Benjamin Skupin in seiner Funktion als Schriftführer zurück, der erste Vorsitzende Michael Führer bedankte sich im Namen des gesamten Vorstandes und würdigte die geleistete Arbeit. Außerdem wurde ein neuer Pressewart gewählt.

Demnach setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Michael Führer
2. Vorsitzender: Jörg Schmidt
Schriftführer: Simona Weller
Kassierer: Frank Bücher
Wehrführer: Arnd Kuhl
Pressewart: Patrick Berger
Beisitzer: Christian Schuh


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neues von Young- und Oldtimer-Freunde Oberdreis

Am 19. Februar trafen sich die Mitglieder des Vereins, um im Rahmen der Jahreshauptversammlung einen ...

Projekte mit Vorbildcharakter aus Rheinland-Pfalz gesucht

Unter dem Motto "Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann" startet die Bewerbungsphase des aktuellen ...

Brot aus dem Backes für den guten Zweck

Die Aktiven des Windhagener Heimat- und Verschönerungsvereins (HVV) hatten Ende November vergangenen ...

Über 140 Zeitschriften einfach online ausleihen

Die Onleihe Rheinland-Pfalz ist ja schon vielen bekannt. Unter www.onleihe-rlp.de können registrierte ...

Willi Marmé im Amt bestätigt

Neue Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt des SPD Ortsvereins Niederbieber-Segendorf bei der ersten ...

Kulturzeit Hachenburg stellt Programm für erstes Halbjahr vor

Das neue Programm wurde am Mittwoch, den 22. Februar von der Kulturreferentin Beate Macht, Bürgermeister ...

Werbung