Werbung

Nachricht vom 23.02.2017    

Unterstützung bei Betreuung traumatisierter Flüchtlingskinder

Viele Kindertagesstätten im Kreisjugendamtsbezirk nehmen nach wie vor Kinder mit Fluchterfahrung auf. Sie werden dort herzlich von Teams und Kindern aufgenommen, gewöhnen sich in aller Regel schnell ein, lernen in kürzester Zeit die deutsche Sprache und können auch so die Erlebnisse der Flucht gut verarbeiten. „Einigen Kindern fällt es eher schwer, die fürchterlichen Geschehnisse in ihrer Heimat oder auch auf der Flucht in eine ungewisse Zukunft zu verarbeiten. Sie wirken und sind traumatisiert“, berichtet der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach.

Die pädagogischen Fachkräfte der Kitas informierten sich im Kreis im Rahmen einer weiteren Informations- und Schulungsveranstaltung. Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (Zweiter von rechts) begrüßte als Referentin Daniela Lempertz (Fünfte von links), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin aus Neuwied. Foto: Privat

Kreisgebiet. Wie Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten fachlich beurteilen können, ob ein Kind mit Fluchterfahrung traumatisiert ist und der Hilfe benötigt, darüber informierten sich pädagogische Fachkräfte der Kitas im Kreis im Rahmen einer weiteren Informations- und Schulungsveranstaltung. Als Referentin hatte das Kreisjugendamt Daniela Lempertz gewinnen können, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin aus Neuwied.
Neben vielen elementaren Informationen stellte sie unter anderem die Symptome einer Post-Traumatischen-Belastungsstörung dar.

Ein sogenannter „Alltagstest“ hilft den Erzieherinnen und Erziehern in den Kitas dabei, erste Hinweise für eine solche Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern mit Fluchterfahrung wahrzunehmen. Deren therapeutische Unterstützung wird in nächster Zeit erneut die Aufgabe des Teams um Daniela Lempertz sein.

1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach betont: „Ein präzises auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnittenes Behandlungskonzept soll dabei helfen, die Kinder zu stabilisieren, ihre Teilnahme am Alltagsleben zu erleichtern, zu spielen, lernen, wachsen und sich entwickeln können. Für die erforderliche Umsetzung des Behandlungskonzeptes stellt der Landkreis entsprechende Mittel zur Verfügung.“ Bereits im Juni 2016 hatte eine erste Informations- und Schulungsveranstaltung dazu geführt, dass das Behandlungskonzept in einigen Kitas im Kreis zur Anwendung kam und gute Behandlungserfolge erzielt werden konnten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Polizeidirektion Neuwied gibt die Unfallzahlen 2016 bekannt

Im Jahr 2016 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion (PD) Neuwied, der die Landkreise ...

Kurtscheider Möhnen außer Rand und Band

Die Kurtscheider Möhnen feierten wie immer im Rahmen einer Sitzung in der Wiedhöhenhalle den Schwerdonnerstag. ...

Karnevalsauftakt in der Deichstadt

Mit dem Auftakt an „Schwerdonnerstag" steuert auch das Karnevalstreiben in der Deichstadt in den kommenden ...

Ungerland neuer Vorsitzender der Alte Herren-Volleyballer

Falk Ungerland ist der neue Vorsitzender der Alt-Herren-Volleyballer im Sportverein Rheinbreitbach (SVR). ...

Fliegendes Klassenzimmer an der Brüder-Grimm-Schule

Die Brüder-Grimm-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache. Aufgrund steigender Schülerzahlen ...

KSC Karate Team mit fünf Mal Gold bei Landesmeisterschaft

Die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft ist die Landesmeisterschaft. Alle Starter des KSC schafften ...

Werbung