Werbung

Nachricht vom 24.02.2017    

Karnevalsauftakt in der Deichstadt

Mit dem Auftakt an „Schwerdonnerstag" steuert auch das Karnevalstreiben in der Deichstadt in den kommenden Karnevalstagen und den zahlreichen Umzügen seinem Höhepunkt entgegen. Die zahlreichen Möhnenumzüge in den Neuwieder Stadtteilen verliefen dabei ohne jegliche Probleme.

Symbolfoto

Neuwied. Bei denen in Zusammenarbeit mit der Stadt Neuwied (Ordnungsamt und dem Jugendschutzbeauftragten) durchgeführten Jugendschutzkontrollen, vornehmlich an weiterführenden Schulen in der Kernstadt, im Bereich der Fußgängerzone und an der Matthiaskirche in der Innenstadt, konnten die Beamten insbesondere nach Schulende eine große Zahl an Jugendlichen und Heranwachsenden feststellen. Hierbei kam es zu drei präventiven Sicherstellungen von hochprozentigem Alkohol bei Jugendlichen, die über die Gefahren im Umgang mit Alkohol sensibilisiert wurden. Der einsetzende Regen am Nachmittag sorgte aber dann schnell für eine Leerung der öffentlichen Plätze.

Deutlich mehr zu tun gab es dann bei den Abendveranstaltungen in der Innenstadt. Für einen „närrischen Jecken" endete der Abend bereits um 22 Uhr im Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Neuwied, nachdem der 20-Jährige zuvor wiederholt gegen ein ausgesprochenes Betretungsverbot für das Heimathaus verstoßen hatte und dem polizeilichen Platzverweis keine Anordnung folgte. Der alkoholisierte Mann konnte sein Gemüt die Nacht über ungestört abkühlen.

Ein 23-Jähriger hielt dann am frühen Morgen des Freitag, 24. Februar, 1:24 Uhr die Beamten auf Trab. Der Mann zog von der Mittelstraße kommend durch die Heddesdorfer Straße und die Ringstraße und zog eine Spur des Vandalismus hinter sich her, da er im Verdacht steht, zahlreiche Mülltonnen und Verkehrsschilder umgeworfen zu haben. Zusätzlich wird er mit einer Sachbeschädigung an einem geparkt stehendem Fahrzeug in der Ringstraße in Verbindung gebracht. Ungeklärt ist zudem die Herkunft eines Fahrrades, dass vom dem jungen Mann mitgeführt wurde. Der alkoholisierte Mann stritt die Vandalismustaten ab.

Sollten Fahrzeugbesitzer im Bereich der Ringstraße / Heddesdorfer Straße / Hofgründchen Schäden an ihren letzte Nacht abgestellt stehenden Fahrzeugen festgestellt haben, so werden die entsprechenden Geschädigten gebeten sich mit der Polizei Neuwied unter der Telefonnummer 02631 – 8780 in Verbindung zu setzen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

„Der Prinz kütt“ hieß es in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz am Rhein. Um 15 Uhr wurden die ...

VC Neuwied vor einer schweren Aufgabe

Das ist wirklich keine einfache Situation für die Zweitliga- Damen des VC Neuwied. Das Team aus der Deichstadt ...

Schlagerfeuerwerk der Extraklasse in Großmaischeid

Unter einer üppigen Dekoration aus Luftballons, einer Vielzahl an Scheinwerfern und einer großen Diskokugel ...

Kurtscheider Möhnen außer Rand und Band

Die Kurtscheider Möhnen feierten wie immer im Rahmen einer Sitzung in der Wiedhöhenhalle den Schwerdonnerstag. ...

Polizeidirektion Neuwied gibt die Unfallzahlen 2016 bekannt

Im Jahr 2016 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion (PD) Neuwied, der die Landkreise ...

Unterstützung bei Betreuung traumatisierter Flüchtlingskinder

Viele Kindertagesstätten im Kreisjugendamtsbezirk nehmen nach wie vor Kinder mit Fluchterfahrung auf. ...

Werbung