Werbung

Nachricht vom 24.02.2017    

Bendorfer Rathaus fest in Narrenhand

Hädau, Meck Meck, Helau und Säbalä - ab 11.11 Uhr war das Bendorfer Rathaus am Schwerdonnerstag fest in Narrenhand. Die Möhnen aus Großbendorf stürmten das Rathaus, setzten Bürgermeister Michael Kessler fest und entrissen ihm über die tollen Tage das Regiment.

Die Bendorfer Obermöhn Marlene Cristant schneidet dem Stadtchef die Krawatte ab. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Obermöhn Marlene Cristant, assistiert von der Sayner Obermöhn Birgit Gerz und Mülhofener Obermöhn Annika Müller, schnitten dem Bürgermeister auch gleich die Kravatte ab. Für die tollen Tage ging der Rathausschlüssel an das Kinderprinzenpaar Prinz Silas I. und Prinzessin Lina I. von Burg Maus über. Zum Hofstaat der neuen Regenten gehörten außerdem Schatzmeister Kayra, Hofmarschall Miko, die Hofdamen Eda, Fabienne und Lena sowie Hofnarr Timo.

Alle Karnevalsvereine aus den Bendorfer Stadtteilen waren gekommen, um gemeinsam zu feiern: der Möhnenclub Bendorf, der Möhnenverein Mülhofen, die Sayner Möhnen "Ewig Jung", der Festausschuss Bendorfer Karneval, die Karnevalsgesellschaft Sayn, die Karnevalsgesellschaft Mülhofen, die Bendorfer Narrenzunft, die Gemeinschaft Stromberger Karneval sowie die Kirmes und Karnevalsgesellschaft Bendorf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Spaß steht bei den Bambinis des SV Ellingen im Vordergrund

„Spaß, Spaß und nochmals Spaß“, das ist die wichtigste Zielsetzung für die Trainingsarbeit mit den Jüngsten ...

Fahrzeug brennt auf A48 komplett aus

Am Freitag, den 25. Februar wurden die Feuerwehren Bendorf und Höhr-Grenzhausen zu einem Fahrzeugbrand ...

PKW-Brand in Neuwieder Innenstadt

Ab Freitagabend, den 24. Februar wurde die Feuerwehr der Stadt Neuwied in die Pfarrstraße zu einem PKW ...

TVF-Bouler vor Saisonstart

Die Boulespieler des TV Feldkirchen haben die zurückliegenden Winterwochen regelmäßig zu intensivem Training ...

Bericht Jahreshauptversammlung Schützengilde Raubach

Die Jahreshauptversammlung am 10. Februar wurde von den Mitgliedern der Schützengilde Raubach sehr gut ...

Rätsel um die grauen Kästen am Straßenrand sind gelöst

In letzter Zeit tauchen im Stadtgebiet Neuwied und in den Ortsteilen seltsame graue Kästen am Straßenrand ...

Werbung