Werbung

Nachricht vom 02.03.2017    

Künstlergruppe 93 stellt ab 24. März in Stadt-Galerie aus

Unter dem Titel "Bewegung" präsentieren 17 Künstler der "Gruppe 93 – Bildende Künstler e.V." rund 120 Werke, die sich mit Bewegung in der unterschiedlichsten Art auseinandersetzen. Vernissage ist am 23. März um 19 Uhr in der Stadt-Galerie in Neuwied. Es gibt ein Rahmenprogramm.

Sybille Lenz, Marianne Dick und Ulrich Christian zeigen schon mal ein eigenes Werk, das in die Ausstellung kommen wird. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Zurück geht die Gruppe auf Otto Buhr (gestorben 2003), einen der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler des Mittelrheins. Er gründete 1993 die Gruppe 93. Sein Anliegen war ein Forum für die Kunstschaffenden mit jeweils eigenem künstlerischem Ausdruck, wo sie ihre Werke präsentieren können.

Die Gruppe gibt sich jedes Jahr ein Thema, unter dem sie dann ihre Ausstellung präsentiert. Für die Ausstellung in der Stadt-Galerie hat sie das Thema "Bewegung" gewählt. Die Künstler haben rund ein Jahr Zeit sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und Werke zu erstellen. "Kunst heißt Neues schaffen. Noch nicht Dagewesenes zu zeigen oder neue Sichtweisen schaffen", erläuterte Ulrich Christian bei der Pressekonferenz, bei der die Ausstellung vorgestellt wurde.

Die Vorsitzende Sybille Lenz erläuterte, dass keine Absprachen unter den Künstlern stattfinden. Sie arbeiten mit unterschiedlichen Techniken, wie Öl, Acryl, Aquarell, Bildhauerei, Fotografie. Allein dadurch unterscheiden sich die Werke. Eine interne Jury schaut sich die Werke kurz vor der Ausstellung nochmals an und entscheidet, ob das Kunstwerk in die Ausstellung aufgenommen wird. Seit 1993 ist es aber noch nicht vorgekommen, dass es Dubletten gab.



"Bewegung heißt nicht nur rollen, drehen, stoßen und schieben", meinte Ulrich Christian. Er hat recherchiert und herausgefunden, dass Platon erstmals über Bewegung philosophiert hat. Bewegung bedeutet nicht nur Ortsveränderung. Es gibt auch geistige und politische Bewegung, wie zum Beispiel die Studentenbewegung 1968 oder 1789 die Französische Revolution.

Am Donnerstag, den 23. März, um 19 Uhr findet die Vernissage statt. Ab 24. März ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Stadt-Galerie für das interessierte Publikum geöffnet.

Im Begleitprogramm gibt es drei Veranstaltungen:
Am 12. April arbeiten Kinder von 14.30 bis 16.30 Uhr mit Farbe zum Thema Bewegung.
Am 30. April gibt es ab 11.30 Uhr eine Tanzperformance mit Mareike Zupp von der Hochschule Osnabrück.
Am 14. Mai können die Besucher von 11 bis 17 Uhr den Künstlern bei der Arbeit zuschauen.

Zu den Ausstellenden der Gruppe 93 gehören: Norbert Bleidt, Ulrich Christian, Marianne Dick, Helmut Elfert, Helga Gans-Eichler, Stefan Hausmann, Lilo Jaschik, Sigrid Langert, Sybille Lenz, Hans Otto Lohrengel, Knut Mans, Johanna Mohr, Marie Schäfer, Franz von Stockert, Ursula Voigt-Pfeil, Uta Weiler und Gerhard Wiens. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bad Hönningen und Unkel kooperieren bei Städtebauförderung

Derzeit wird in Rheinland-Pfalz viel über das Thema Fusion von Verbandsgemeinden gesprochen. Der Ansatz ...

Marienhaus Klinikum profitiert von Angrillaktion

Seit einigen Jahren veranstaltet das Autohaus Fröhlich die Aktion "Angrillen bei Opel", wo verschiedene ...

Blues Brothers Tribute Band unterwegs in Windhagen

"Als heißeste Band östlich von Chicago" bezeichnen sich die 13 Musiker aus dem Großraum Bonn/Köln selbst. ...

Hallerbach fordert bürgerfreundliche Wertstofferfassung aus einer Hand

Am 9. März wird der Deutsche Bundestag über das neue Verpackungsgesetz beraten. Mit diesem Gesetz soll ...

Mit gesunder Ernährung Nierenerkrankungen vorbeugen

Der Weltnierentag am 9. März steht unter dem Motto "Nierenerkrankung und Übergewicht", denn ein gesunder ...

In eigener Sache: AK-Kurier ist zehn Jahre im Netz

Im Februar 2007 ging der AK-Kurier als regionale Netzzeitung online. So ein zehnter Geburtstag ist Anlass ...

Werbung