Werbung

Nachricht vom 03.03.2017    

Neuwied führt Ehrenamtskarte ein

Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat in der Stadt Neuwied mit dem Oberbürgermeister Nikolaus Roth die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. Neuwied ist die 104. Kommune, die sich an dem Projekt beteiligt.

Oberbürgermeister Nikolaus Roth begrüßte die Initiative zur Einführung der Ehrenamtskarte in Neuwied. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Der Chef der Staatskanzlei zeigte sich sehr stolz, dass Rheinland-Pfalz mit 48,3 Prozent ehrenamtlich engagierter Bürgerinnen und Bürger bundesweit den Spitzenplatz belege. "Es ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein Herzensanliegen, die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt gut zu gestalten. Deshalb hat die Ministerpräsidentin die landesweite Ehrenamtskarte ins Leben gerufen und die Kommunen im Land eingeladen, auf freiwilliger Basis mitzumachen. Damit wollen wir den Ehrenamtlichen für ihr Engagement danken und ihnen die verdiente Anerkennung zukommen lassen."

Erst kürzlich wurde dafür auch die Altersgrenze für die Ehrenamtskarte von 16 auf 14 Jahre gesenkt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer wolle damit das Engagement von jungen Menschen würdigen und fördern. "Mit der öffentlichen Anerkennung wollen wir dazu beitragen, Jugendliche für ein Ehrenamt zu begeistern oder sie anzuspornen, sich weiterhin zu engagieren", sagte Staatssekretär Clemens Hoch. Dies sei auch ein Schwerpunkt der rheinland-pfälzischen Präsidentschaft im Bundesrat.

Mittlerweile könnten knapp 2,5 Millionen Menschen in den teilnehmenden Kommunen eine Ehrenamtskarte beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllten. Das seien rund 61 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer. Alle großen Städte, viele mittlere und kleine Kommunen und schon fünf Landkreise beteiligten sich. "Je mehr Städte und Gemeinden bei dem Projekt mitmachen, desto mehr Vergünstigungen können landesweit angeboten werden", so der Chef der Staatskanzlei. Mit den heute neu hinzukommenden Vergünstigungen sei die Liste auf rund 475 Positionen angewachsen. Insgesamt sei die Ehrenamtskarte ein echtes Erfolgsmodell. "Und wir hoffen natürlich, dass noch viele weitere Kommunen die Ehrenamtskarte einführen werden", sagte Staatssekretär Clemens Hoch. Er wünschte allen ehrenamtlich Engagierten in der Stadt Neuwied viel Freude bei der Nutzung der Ehrenamtskarte.



Oberbürgermeister Nikolaus Roth begrüßte die Initiative zur Einführung der Ehrenamtskarte in Neuwied, die aus der Mitte des Stadtrates kam. Gerade in Neuwied habe bürgerschaftliches Engagement eine lange Tradition und eine große Bedeutung. Ohne dieses Engagement sei das gesellschaftliche Leben in der Form nicht denkbar, betonte der OB und nannte als Beispiele die große Zahl von Stiftungen in der Stadt und die vielen kulturellen wie sozialen Organisationen, die ehrenamtlich getragen werden. "Die Ehrenamtskarte ist dafür eine Anerkennung, die über ein symbolisches Dankeschön hinausgeht", erklärte Roth.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des VVVR

Die 1. Vorsitzende Annelie Baumgärtner des "Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach e.V. 1906" (VVVR) ...

Ferienspaß in Waldbreitbach

Auch in diesem Jahr organisiert die Kreisjugendpflege in Kooperation mit dem Jugendpfleger Frank Scholl ...

Laufsaison nimmt Fahrt auf

Wenn der Frühling sich ankündigt, nehmen auch die Wettkämpfe für die Läuferinnen und Läufer auf den Straßen ...

Einsatzbilanz des Karnevals im Jahr 2017

Mit dem Linzer Rosenmontagszug endete für die über 30 aktiven DRK-Helfer in Linz die Karnevalssession ...

Keine Papierberge mehr bei Ausschreibungen

Die Zeiten, als Ausschreibungsunterlagen dick wie ein Buch waren, gehören bei der Stadtverwaltung Neuwied ...

Vorlesewettbewerbs-Siegerin Nora Knecktys aus Neuwied

Große Spannung und eine hohe Qualität der insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer prägten den diesjährigen ...

Werbung