Werbung

Nachricht vom 05.03.2017    

Tolle Iserbachschleife als "Permanenter Wanderweg" eröffnet

Die "Wäller Tour" Iserbachschleife in der Verbandsgemeinde Rengsdorf wurde am Samstag, 4. März als permanenter Wanderweg des Deutschen Volkssportverbandes (DVV) eröffnet. Dessen Landesvorsitzender Bernd Derschug und Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen begrüßten um 10 Uhr die Wanderfreunde am Gasthof Tross in Anhausen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Anhausen. Derschug freute sich über die seit Januar laufende Kooperation mit der Tourist-Information Rengsdorfer Land und dem Naturpark Rhein-Westerwald. Er bezeichnete den Westerwald als "tolle Wanderregion". Zu den über 400 permanenten Wanderwegen des DVV gehört nun auch die attraktive Wäller Tour Iserbachschleife, auf der das Internationale Volkssportabzeichen erwandert werden kann.

Die Startkarten erhalten die Wanderer für zwei Euro in der Tourist-Information Rengsdorfer Land und im Gasthof Tross in Anhausen. Die Iserbachschleife kann in drei Streckenlängen begangen werden: 12 Kilometer, 15 Kilometer und 21 Kilometer stehen zur Wahl. Unterwegs gibt es Kontrollstellen, deren wechselnde Kontrollnummern von den Wanderern mit dem Eintragen in die Startkarte erfasst werden. Am Ziel – Gasthof Tross - werden die Kontrollnummern überprüft und die erwanderten Kilometer in das Wertungsheft eingetragen und abgestempelt. Ein Shuttle-Bus-Service steht auf Anfrage bereit.

Bürgermeister Breithausen meinte schmunzelnd, man habe extra gutes Wanderwetter organisiert. Der Ernennung des der Iserbachschleife zum permanenten Wanderweg werden die Wäller Touren "Klosterweg" und der "Butterpfad" noch in diesem Jahr folgen, so dass über 50 Kilometer Wanderwege bereitstehen samt tollen Gasthäusern an den Wegen. Zu den Premiumwanderwegen im Rengsdorfer Land komme noch die "Bärenkopp"-Tour vom Touristik Verband Wiedtal in Waldbreitbach, somit sei die Region als Wochenendziel für Wanderer aus entfernteren Regionen attraktiv.

Ortsbürgermeisterin Heidelore Momm freute sich, dass ihre Gemeinde Start- und Zielpunkt des neuen permanenten Wanderwegs ist. Mit dem Durchschneiden des Bandes wurde symbolisch der Start freigegeben für einen sehr abwechslungsreichen Wanderweg.

Am Eröffnungstag ging es nur wenigen Wanderern um das Sportabzeichen. Nur eine kleine Gruppe emsiger Wanderer marschierte mit den DVV-Organisatoren Bernd Derschug und Michael Mallmann schnellen Schrittes auf der 21 Kilometer langen Strecke los. Das Gros folgte dem Isenburger Wanderführer Friedhelm Kirschbaum und Judith Schnack von der Tourist-Information Rengsdorfer Land auf die 12 Kilometer "Kurzstrecke" von Anhausen über Isenburg und Thalhausen. Diese hatte auch schon drei Steigungen und drei Gefällstrecken in sich. Die herausfordernde Streckenführung und die unerwartet kräftige Sonne ließen die Wanderer bald ins Schwitzen geraten.



Belohnt wurde die Anstrengung mit interessanten Weitblicken, einladenden Buchen- und Mischwäldern, tierischen Begegnungen, murmelnden Bächen und historischen Sehenswürdigkeiten. Kirschbaum, der seine Hausstrecke ganz genau kennt, zumal er als Mitglied des Isenburger Verkehrs- und Verschönerungsvereins auch für den Erhalt des Wanderwegs zuständig ist, konnte alle Sehenswürdigkeiten genau erläutern, sei es der Weitblick auf die Montabaurer Höhe, die verbliebenen Schieferköpfe um Isenburg, in denen früher Schieferabbau betrieben wurde, bevor die Isenburger überwiegend "im Bims" arbeiteten, oder die Geschichte der Ruine Wallfahrtskapelle Hausenborn.

Den Abstecher zum "Panoramablick" Isenburg, der eine Rundumsicht auf das Dorf, das "Schlösschen" des Fürsten zu Wied, den Ortsteil "Siedlung" und den Ort Caan gewährt, gingen noch viele Wanderer mit, nach dem steilen Aufstieg zur Pfarrkirche Sankt Katharina wagte aber niemand mehr den Abstecher zur Burgruine über Isenburg. Man strebte einer erholsamen Rast in der "Thalhauser Mühle" zu, damit der letzte Aufstieg zum Ausgangsort bewältigt werden konnte.

Mit der variablen Iserbachschleife besitzt die Verbandsgemeinde Rengsdorf ein attraktives touristisches Kleinod. Wanderer müssen immer dem schwungvollen grünen "W" auf weißem Grund für "Wäller Tour" folgen. Wegbeschreibung und weitere Informationen gibt es unter www.rengsdorfer-land.de oder unter www.dvv-wandern.de. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


DRK Ortsverein Neuwied zieht Bilanz

Die Karnevalssession 2016/2017 ist vorüber, Zeit auch für den DRK Ortsverein Neuwied eine kleine Bilanz ...

Hachenburger Wundertüte bezauberte das Publikum

Wundersame und wunderbare Künstler hatte die Hachenburger Kultur-Zeit in der diesjährigen Wundertüte ...

Tim Becker: "Bauchgespräche – Typen, Tiere, Illusionen"

In seinem abendfüllenden Soloprogramm zelebriert Tim Becker am 12. März, um 20 Uhr die Kunst des Bauchredens. ...

Junger Fahrer kommt von Straße ab und wird schwer verletzt

Am späten Samstagabend, den 4. März kam gegen 22.20 Uhr der 20-jährige Fahrer eines Suzuki auf der L ...

Eingeschlafen und auf LKW aufgefahren

In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 4. März, um 3.36 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung ...

Versuchtes Tötungsdelikt in Neuwied - Täter festgenommen

In der Schlossstraße in Neuwied kam es in der Nacht zum Sonntag, 5. März zu einem versuchten Tötungsdelikt, ...

Werbung