Werbung

Nachricht vom 08.03.2017    

Bewilligungsbescheide über 10,1 Millionen Euro eingetroffen

Grünes Licht aus vom Bundesverkehrsministerium aus Berlin, dem Innenministerium aus Mainz und der Bundesnetzagentur aus Bonn für den Breitbandausbau im Kreis Neuwied. Nachdem die Bundesnetzagentur bereits im Vorfeld Zustimmung für den geförderten Breitbandausbau in Neuwied avisiert hat, sind jetzt die endgültigen Bewilligungsbescheide von Bund und Land im Kreishaus Neuwied eingegangen.

Stolz präsentieren Landrat Rainer Kaul und seine Mitarbeiter die Bescheide zum Breitbandausbau. (v.l.n.r.): Ingo Becker, Manfred Rasbach (Referatsleiter), Rainer Kaul und Bernd Mohr. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Landrat Rainer Kaul bedankt sich mit großer Freude bei den Ministern Alexander Dobrindt und Roger Lewentz für die bedeutende Unterstützung zum Ausbau der Breitbandversorgung im Kreis Neuwied. Mit dem Erhalt der Förderbescheide können die bisher unterversorgten Bereiche, die durch die Netzanbieter alleine nicht ausgebaut würden, nunmehr zügig mit schnellem Internet versorgt werden.

Bei Gesamtkosten von 11,2 Millionen Euro steuern die beiden Ministerien Beihilfen in Höhe von 5,6 (Bund) und 4,5 Millionen Euro (Land) bei. Der verbleibende kommunale Anteil in Höhe von 1,1 Millionen Euro wird durch die betroffenen Verbandsgemeinden getragen.

Der Abschluss des dazu notwendigen Kooperationsvertrages zwischen dem Landkreis Neuwied und der Telekom, der die vorherige Zustellung der endgültigen Förderbescheide voraussetzte, kann nun sehr kurzfristig in Angriff genommen werden. Damit wären dann alle Vorbedingungen für den Baubeginn erfüllt.

Laut dem Bauzeitenplan der Telekom wird die komplette Maßnahme des Breitbandausbaus bis zum Herbst 2018 abgeschlossen sein. Entsprechende Vorarbeiten sind durch die Telekom schon veranlasst, um diesen Termin einhalten zu können. 234 sogenannte Multifunktionsgehäuse müssen aufgestellt oder aufgerüstet werden und mit Glasfaser versorgt werden. Dazu sind 166 Kilometer Leitungen und Tiefbauarbeiten erforderlich. Parallel zu dem geförderten Ausbau findet durch die Telekom und die KEVAG Telekom der eigenfinanzierte Ausbau bis Herbst 2018 statt, so dass nach Abschluss aller Maßnahmen der Kreis Neuwied fast vollständig (größer 99 Prozent) mit schnellem Internet (Bandbreiten größer 30 Mbit/s) versorgt sein wird. Im geförderten Ausbaubereich werden von rund 12.500 Haushalten nach Einschaltung der Vectoring Technologie mit Ausnahme von 49 Haushalten alle über Bandbreiten größer 50 Mbit/s verfügen können. Aber auch bei diesen 49 Haushalten werden Bandbreiten größer 30 Mbit/s erreicht werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Fotofahndung nach Einbrecher

Drei bislang unbekannte Personen sind nach dem derzeitigen Ermittlungsstand verdächtig, am 3. März zwischen ...

Von der Fahrbahn abgekommen – Verursacher flüchtete

Eine Verkehrsteilnehmerin meldete am Dienstag, gegen 7:55 Uhr, dass auf der K 123 zwischen Niederhofen ...

Fünfte Auflage des „Wiedtal Ultra Trail“ mit 70 Teilnehmern

Am Samstag, den 1. April, gehen um 7.30 Uhr beim fünften „Wiedtal Ultra Trail“ (WUT) 70 Läuferinnen ...

Verkehrsunfallflucht, Drogen und Auffahrunfall

Die Polizei Neuwied konnte dank eines aufmerksamen Zeugen eine Unfallflucht mit größerem Schaden aufklären. ...

Theaterverein Thalia Buchholz spielt im Kaplan-Dasbach-Haus Horhausen

Am Samstag, 11. März gibt es gleich zweimal Theater im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Für Kinder und ...

Lebensmittelkarten sollen für gesunde Ernährung werben

Lebensmittelkarten für Tafeln: Ernährungsministerin Ulrike Höfken gibt Startschuss für bundesweit einzigartiges ...

Werbung