Werbung

Nachricht vom 08.03.2017    

Frühjahrsputz in der Landschaft - noch Helfer gesucht

Vom 24. März bis 12. April geht es in Bendorf wieder hinaus in Feld und Flur, um die Landschaft von Abfall und Unrat zu säubern. Schulklassen, örtliche Vereine und Organisationen, Parteien, Bürgerinnen und Bürger helfen mit bei dem jährlichen "Frühjahrsputz" in ihren meist schon angestammten Säuberungsbezirken.

Immer wieder wird der Müll einfach in die Landschaft geworfen. Foto: Wolfgang Tischler

Bendorf. Damit am Ende der Aktionstage eine durchgängig "erfolgreiche Bilanz" erreicht werden kann, ist es wichtig, dass innerhalb dieses Zeitraumes flächendeckend gereinigt wird. Für einige Reinigungsbereiche können sich noch Gruppen sowie Bürgerinnen und Bürger melden und beteiligen.

Interessenten können sich kurzfristig an den Fachbereich 4 -Bauen und Umwelt- der Stadtverwaltung Bendorf (Rathaus 3, Untere Rheinau 60) unter der Telefon 02622/703-315 wenden, um nähere Informationen zur diesjährigen Landschaftssäuberungsaktion zu erhalten.

Die Verwaltung weist jedoch darauf hin, dass Terminwünsche, die außerhalb des vorgenannten Zeitraumes liegen, aus organisatorischen und aus Kostengründen nicht berücksichtigt werden können. Wie in den vergangenen Jahren unterstützt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz das Projekt, indem sie den Beteiligten Verpflegungszuschüsse gewährt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel



Windhagen Marathon Sports „RUN+BIKE 2017“ startet am 7. Mai

35.000 Schritte, Vier Liter Schweiß, 3.000 Kalorien und 33.000 Herzschläge: 42,195 Kilometer können verdammt ...

SGD Nord: Kraniche auf der Heimreise

Viele haben sie bereits gesehen und gehört. Hunderte Vögel mit langen Hälsen und Beinen direkt über unseren ...

Wie Landwirte ihr Rating verbessern

Rating - da denkt mancher Zeitgenosse direkt an die Wirtschaftsnachrichten, die erläutern, wie große ...

Neuwieder Kreuzgang Konzerte rocken den Mai

Auch in diesem Jahr erklingen an den vier Mai-Montagen im Kreuzgang der Abtei Rommersdorf wieder unterschiedliche ...

Ellen Demuth zum internationalen Weltfrauentag

Die rheinland-pfälzische CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth nimmt den Weltfrauentag am 8. März zum ...

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Rheinbrohl

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an der Astrid-Lindgren-Schule, Grund- ...

Werbung