Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Die Polizei kommt mit einem kunterbunten Bus

Am 9. und am 10. März stand wieder einmal der kunterbunte Bus der Polizeipuppenbühne Rheinland-Pfalz vor den Türen der Gutenberg-Schule in Dierdorf. Mit diesem auffallenden Fahrzeug sind die "Polizei-Pädagogen" unterwegs, die den Schulneulingen Angst und Scheu nehmen und grundlegendes Wissen über die Polizei vermitteln wollen.

Erstklässler der Gutenberg-Grundschule Dierdorf vor dem Polizeibus. Foto: privat

Dierdorf. In den Gesprächen mit den Polizeibeamten im Klassenzimmer konnten die Erstklässler lernen, dass ein Polizist in seiner ganzen Dienstzeit nicht einmal seine Waffe in Gebrauch nehmen muss und trotzdem für Recht und Ordnung sorgen kann. Die Kinder erfuhren einiges über die vielfältigen Aufgaben der Polizei in Deutschland. Eine wichtige Aufgabe ist zum Beispiel auch die Prävention, also zu verhindern, dass überhaupt etwas Schlimmes passiert.

Das Puppentheaterstück im Bus zeigte dann auf humorvolle Weise, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält, dass Eltern immer Bescheid wissen sollten, wo man sich als Kind aufhält und dass die Polizei in Notlagen für alle unter der 110 zu erreichen ist und als Freund zur Hilfe eilt.

Gerne dürfen die Polizeibeamten der Puppenbühne demnächst wieder einmal mit ihrem Bus nach Dierdorf eilen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Jazz-Chor Neuwied qualifiziert sich für kommende Konzerte

Zur Vorbereitung auf die diesjährigen Konzertaktivitäten konnte der „Jazz! Chor“ Neuwied im Rahmen seines ...

Tourismussaison im Kulturpark Sayn ist eröffnet

Mit frischen Ideen und neuen Angeboten sind die Einrichtungen des Kulturparks Sayn in die neue Saison ...

Schnuppernachmittag für Gebärdensprache gelungen

Am Mittwoch, 8. März, hatten die Informa gGmbH und die Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache ...

Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen formiert sich neu

Für Freitag, den 3. März hatte der Windhagener Heimat- & Verschönerungsverein (HVV) zu seiner jährlichen ...

Workshop „Familienvielfalt“ stieß auf großes Interesse

Im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) begrüßte Angela Muß gemeinsam mit den Kollegen der OJA-Jugendpflege, ...

Zwei Esskastanien für den Stadtpark

Im letzten Jahre hat sich viel im Bendorfer Stadtpark getan: Die Stadt ließ die wild wuchernden Sträucher ...

Werbung