Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Tourismussaison im Kulturpark Sayn ist eröffnet

Mit frischen Ideen und neuen Angeboten sind die Einrichtungen des Kulturparks Sayn in die neue Saison gestartet. Ob Führungen, Kulturveranstaltungen oder Naturerlebnis – das Ensemble, das aus der Sayner Hütte, dem Garten der Schmetterlinge, Schloss- und Schlosspark Sayn dem Rheinischen Eisenkunstguss-Museum, dem Kletterwald, Abtei Sayn, Römerturm am Unesco Welterbe Limes und Heins Mühle besteht, hält wieder für jeden Geschmack etwas bereit.

Fotos: Privat

Bendorf-Sayn. Das Veranstaltungsangebot in der Sayner Hütte ist in diesem Jahr mit Konzerten der Villa Musica, mehreren Veranstaltungen der Städtischen Bühne Lahnstein, den Kultursommerveranstaltungen „Musik Maschinen Musik“ und „Singer Pur“ gewohnt hochkarätig besetzt. Am 25. Und 26. März trifft hier auf der Messe „Werte 2017“ Genuss auf meisterliche Handwerkskunst. Und am 28. April ist es endlich so weit: Das Besucherzentrum in der Krupp´schen Halle wird eröffnet. Ab dann kann man das Denkmalareal bis zum 3. Oktober täglich von 11 bis 17 Uhr besichtigen. Der Garten der Schmetterlinge feiert mit der Eröffnung der Ausstellung "30 Jahre Garten der Schmetterlinge - Ein lebendiges Zuhause für Natur, Mensch & Kunst" sein 30-jähriges Jubiläum. Die Ausstellung und das tropische Paradies können täglich von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Bereits seit 21. Februar können Besucher im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum, neben der gusseiserenen Dauerausstellung, historische Industriefotos des weltberühmten Fotografen Herbert List in der Ausstellung „Licht über Hamborn“ sehen. Das Museum ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Kletterwald Sayn beginnt die Saison mit einer ungewöhnlichen Aktion: Am 25. und 26. März sowie am 1. und 2. April gelten in diesem Jahr keine festen Preise, sondern es gilt „Zahle so viel, wie du möchtest“. Am 8. Juli steht bei illuminiertem Wald ein Vollmond-Klettern auf dem Programm.



Auch in der Abtei Sayn und im stimmungsvollen Kreuzgang finden in diesem Jahr wieder hochklassige Konzerte und Veranstaltungen statt. Außerdem ist der Simonsschrein nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wieder an seinen angestammten Platz im Hochaltar zurückgekehrt und kann dort besichtigt werden. Heins Mühle öffnet von Ostern bis Allerheiligen an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr.

Informationen, Reservierungen und Tickets für die Veranstaltungen in Bendorf und Sayn gibt es bei der Tourist-Information, Schloss Sayn, Abteistraße 1, 02622/902-913, Mail touristinfo.sayn@bendorf.de oder online unter www.bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Schnuppernachmittag für Gebärdensprache gelungen

Am Mittwoch, 8. März, hatten die Informa gGmbH und die Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache ...

Neuwied setzt Zeichen für Solidarität und Gerechtigkeit

Ein Zeichen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit und für Solidarität und Gerechtigkeit. Das ist ...

Erste Sitzung des IHK Regionalbeirat Kreis Neuwied

Der IHK-Regionalbeirat für den Landkreis Neuwied ist zu seiner ersten Sitzung der Wahlperiode 2017 bis ...

Jazz-Chor Neuwied qualifiziert sich für kommende Konzerte

Zur Vorbereitung auf die diesjährigen Konzertaktivitäten konnte der „Jazz! Chor“ Neuwied im Rahmen seines ...

Die Polizei kommt mit einem kunterbunten Bus

Am 9. und am 10. März stand wieder einmal der kunterbunte Bus der Polizeipuppenbühne Rheinland-Pfalz ...

Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen formiert sich neu

Für Freitag, den 3. März hatte der Windhagener Heimat- & Verschönerungsverein (HVV) zu seiner jährlichen ...

Werbung