Werbung

Nachricht vom 10.03.2017    

Jugendpolitische Bildungsfahrt nach Polen

Am 29. September ist es wieder soweit. Erneut bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Dierdorf und Waldbreitbach sowie der Kreisjugendpflege Altenkirchen eine jugendpolitische Bildungsfahrt für Jugendliche ab 14 Jahren in den Herbstferien an. Vom 29. September bis zum 4. Oktober geht die Reise in diesem Jahr nach Polen.

Region. Das Land Polen hat viele Gesichter und steckt voller Möglichkeiten und bietet kulturellen aber vor allem geschichtlich hoch interessanten Begegnungsmöglichkeiten. Unter den Polen gilt Kraków als wichtigstes kulturelles Zentrum des Landes, obwohl es seit 1596 nicht mehr Hauptstadt ist. Die Teilnehmer erwarten eine Kulturmetropole mit zahlreichen mittelalterlichen Bauten, Museen und eine Altstadt, die unter dem UNESO-Weltkulturerbe steht. In Krakaus Gesicht spiegeln sich die Jahrhunderte. Aber von steifer Museumsatmosphäre keine Spur: Die Metropole an der Weichsel steckt voller Energie und fast südländischer Lebhaftigkeit. Neben einer Stadtführung ist ein Ausflug zu dem Salzbergwerk Wieliczka geplant.

Neben der Stadt Krakau ist ein Aufenthalt in Breslau geplant. Die ehemalige Hauptstadt Schlesiens gilt als eine der schönsten Städte Polens. Sie wurde nach der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg mustergültig wieder aufgebaut. In Breslau erwartet die Teilnehmer eine architektonisch schöne Stadt mit vielen Highlights und Sehenswürdigkeiten. Neben einem spannenden Rahmenprogramm (Jahrhunderthalle, Sky Tower etc.) bleibt genug Freizeit für alle, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Die Kosten betragen 239 Euro pro Teilnehmer und beinhalten Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, Übernachtung mit Frühstück, ein Menü im Hard Rock Cafe Krakau, Programm inklusive Eintrittsgeldern und Betreuung.

Wer diese tolle Gelegenheit nutzen möchte, sollte sich schnell anmelden, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Anmeldeschluss ist der 31. Mai.



Weitere Informationen zur Jugendbildungsfahrt und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie bei der Kreisjugendpflege Neuwied, Franlin Toma und Simone Höhner, Telefon 02631/803-621, jugendarbeit@kreis-neuwied.de sowie bei der Abteilung Jugendarbeit und Jugendschutz der Kreisverwaltung Altenkirchen, Anna Beck, Telefon 02681/812513, anna.beck@kreis-ak.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


SPD in der VAG Rengsdorf ehrt langjährige Mitglieder

Die SPD-Ortsvereine in der VAG Rengsdorf ehrten im „Deichwiesenhof“ in Bonefeld ihre langjährigen Mitglieder ...

Limes-Konferenz in Pohl

In Pohl fand unlängst eine Limes-Konferenz mit großer überregionaler Beteiligung statt. Ziel war es, ...

Gelbbauchunken erobern Mülldeponie Fernthal

Wer an der stillgelegten Mülldeponie Fernthal vorbeifährt sieht nur noch Wald. Von dem vielem Müll, der ...

Mitgliederversammlung der Funkamateuren wählte Vorstand

Am 6. März fand bei den Bad Honnefer Funkamateuren die turnusgemäße Mitgliederversammlung statt. Neben ...

Fortbildung des Kollegiums der Märkerwald-Schule Urbach

Das Kollegium der Märkerwald-Schule Urbach ließ sich in der Abfallentsorgungsanlage in Linkenbach zum ...

Aktionsforum öffnet sich für neue Themen und Mitglieder

Wie bei vielen Werbegemeinschaften waren die Förderung der Innenstadt als Einzelhandelsstandort und die ...

Werbung