Werbung

Nachricht vom 10.03.2017    

Rheinlandmeister, Deutsche Meister und Weltmeister geehrt

Zum vierten Mal hat die Verbandsgemeinde Rengsdorf ihre Sportler für die Leistungen geehrt. „Wir haben festgestellt, dass es viele erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler in unserer Verbandsgemeinde gibt, die herausragende Erfolge erzielt haben. Auch im Sportjahr 2016“, sagte Hans-Werner-Breithausen bei der Begrüßung.

Hans-Werner Breithausen begrüßte und nahm die Ehrungen vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Die Besucher der Sportlerehrung konnten erfahren, dass in den vielen Sportvereinen in der VG Rengsdorf erstklassige Leistungen erbracht werden. So wurden am Donnerstagnachmittag, den 9. März unter anderem Rheinlandmeister, Deutsche Meister und Weltmeister geehrt. Die VG Rengsdorf ist in Bezug auf die Sportanlagen gut aufgestellt und dies ist ein Teil des Erfolges. „Die Ortsgemeinden und die Vereine, aber auch die Verbandsgemeinde haben hier sehr viele finanzielle Mittel in die Hand genommen, um attraktive Sportanlagen neu- und auszubauen. Teilweise auch unter Eigenleistungen der Aktiven selbst“, meinte Breithausen.

Ein weiterer Teil ist das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer, die es ermöglichen, dass Sport betrieben werden kann. Hierfür bedankte sich der Bürgermeister ausdrücklich und schloss die Eltern ein, die gerade bei jüngeren Sportlern regelmäßige Fahrdienste und mehr auf sich nehmen.

„Alle die heute geehrt werden, zeigen ein hohes Maß an Teamgeist, Beständigkeit, Ehrgeiz und auch sozialer Kompetenz für ihren Erfolg. Das alles sind Werte, die in unserer Gesellschaft unverzichtbar sind und mit denen jeder Sportler, jeder Trainer, aber auch zahlreiche Ehrenamtliche zu diesen Erfolgen beigetragen haben“, sagte Hans-Werner Breithausen bei seiner Begrüßungsrede.



Die Verbandsgemeinde fördert jährlich alle Vereine, die Jugendförderung betreiben. So wurden in den letzten Jahren im Durchschnitt jährlich rund 25.000 bis 30.000 Euro an Fördermittel für die Vereine zur Verfügung gestellt. Demnächst wird wieder der Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur tagen und die Fördermittel für 2017 bewilligen. „Eine Bewilligung für unsere Vereine und Institutionen, in denen fast 2.000 Jugendliche betreut werden“, erklärte Breithausen abschließend.

Für herausragende Leistungen wurden geehrt: Bernd Munkel, Bernd Mertgen, die Jugendmannschaft Dressur/Springen des RV Kurtscheid, B-Juniorinnen Fußball SV Rengsdorf, Julia Hoffmann, Maren Wilms, Melvin Fleischer, Lara Brettnacher, Marcel Baun, Leon Linse und Marvin Carsten Dibke. Wir werden in den nächsten Tagen die Sportler und ihre Leistungen im Einzelnen vorstellen. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jahresprogramm „Natur auf der Spur“ ist da

Im Museum Schloss Monrepos wurde das Jahresprogramm 2017 „Natur auf der Spur“ vorgestellt. Es enthält ...

NABU-Tipps für mehr Vielfalt im Garten

Zum Beginn der Gartensaison gibt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald Tipps für die natur- und ...

Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Galerie Handwerk in Koblenz greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

„Kaffie Stuff“ mal anders

Die beliebte „Kaffie Stuff“ wurde am 1. März zur Herings-Stuff! Die „Kaffie Stuff“, ein Dorfnachmittag ...

Kleinkrafträder kontrolliert

Am 9. März um 20:20 Uhr stellte die Polizei Neuwied bei einer Verkehrskontrolle in der Engerser Landstraße ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden unter Alkoholeinfluss

Am 9. März um 13:25 Uhr kam es auf der B 256, Neuwieder Kreuz in Fahrtrichtung Andernach, zu einem Verkehrsunfall. ...

Werbung