Werbung

Nachricht vom 10.03.2017    

NABU-Tipps für mehr Vielfalt im Garten

Zum Beginn der Gartensaison gibt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald Tipps für die natur- und umweltgerechte Gartengestaltung und -pflege. Angefangen werden sollte mit der Verwendung ausschließlich torffreier Blumenerde, die aus einer Mischung von hochwertigem Kompost, Rindenhumus und Holzfasern besteht.

Distelfalter. Foto: Rolf Jürgens

Holler. Der Abbau von Torf hat in Deutschland dazu geführt, dass mittlerweile 95 Prozent aller Moore zerstört sind. Mit den wertvollen Moorlandschaften schwinden auch viele Tier- und Pflanzenarten. Wer auf torfhaltige Erde verzichtet, leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, denn Moore binden riesige Mengen Treibhausgase.

Der NABU beobachtet in vielen Dörfern und Städten einen Trend zu artenarmen Vorgärten in Form von Steinwüsten, die heimischen Tier- und Pflanzenarten kaum mehr einen Lebensraum bieten. Modern, unkrautfrei und pflegeleicht soll es sein. Dabei lassen sich grüne Oasen, von denen Mensch und Natur gleichermaßen profitieren, mit etwas Mut zum Experimentieren ganz einfach herstellen: Durch heimische, standortgerechte Pflanzen, Strukturen wie Steinmauern und Wildkrautecken lassen sich Schmetterlinge, Eidechsen, Vögel und andere Nützlinge fördern. Auch mithilfe von Blumenwiesen und Komposthaufen werden Lebensräume für Tiere geschaffen.



Im Sinne eines naturnahen Gartens sollten nach und nach exotische Büsche gegen heimische Sträucher und Bäume ausgetauscht werden. Freiwachsende, Früchte tragende Gehölze bieten einen idealen Lebens- und Nahrungsraum. Das Aufhängen von Nistkästen und Insektenhotels ermöglicht neben dem praktischen Nutzen auch spannende Naturbeobachtungen für Jung und Alt.

Weiteführende Informationen zum naturnahen Gärtnern erhalten Interessierte bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, Telefon: 02602/970133. (PM Jonas Krause-Heiber)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Galerie Handwerk in Koblenz greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Achim Hallerbach mit 98,9 Prozent zum Landratskandidaten gekürt

Am Freitagabend, den 10. März hatte die CDU zur Wahl ihres Landratskandidaten in den Amalie-Raiffeisen-Saal ...

Gründlicher Gebäude-Check des Bad Honnefer Kurhauses

Derzeit wird das Kurhaus auf den Kopf gestellt mit dem Ziel, ein Sanierungskonzept zu erarbeiten. Mitarbeiter ...

Jahresprogramm „Natur auf der Spur“ ist da

Im Museum Schloss Monrepos wurde das Jahresprogramm 2017 „Natur auf der Spur“ vorgestellt. Es enthält ...

Rheinlandmeister, Deutsche Meister und Weltmeister geehrt

Zum vierten Mal hat die Verbandsgemeinde Rengsdorf ihre Sportler für die Leistungen geehrt. „Wir haben ...

„Kaffie Stuff“ mal anders

Die beliebte „Kaffie Stuff“ wurde am 1. März zur Herings-Stuff! Die „Kaffie Stuff“, ein Dorfnachmittag ...

Werbung