Werbung

Nachricht vom 12.03.2017    

Mehrere Verkehrsunfälle im Bereich der Linzer Polizei

Die Polizeiinspektion Linz musste sich am Samstag, den 11. März mit insgesamt vier Unfällen beschäftigen. Bereits morgens um kurz vor 10 Uhr verursachte ein 77-Jähriger mit 1,43 Promille im Blut einen Unfall. Im Roninger Hof machte sich ein Fahrzeug selbstständig und auf der L 265 kam ein Motorradfahrer zu Fall.

Symbolfoto

Linz. Ein 77-jähriger Verkehrsteilnehmer verursachte am Samstag gegen 9.53 Uhr in Vettelschoß auf der Michaelstraße einen Verkehrsunfall. Er befuhr mit seinem PKW die abschüssige Michaelstraße aus Richtung Notscheider Straße in Richtung Hauptstraße. touchierte beim Vorbeifahren zwei geparkte Fahrzeuge am rechten Straßenrand und beschädigte diese. Bei der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Der Atemalkoholwert lag bei 1,43 Promille. In Folge wurde der Führerschein sichergestellt. Dem Fahrzeugführer droht nun der Führerscheinentzug.

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer
Ein 52-jähriger Motorradfahrer befuhr am Samstag gegen 13.57 Uhr mit seinem Motorrad die L 265 aus Fahrtrichtung Linz am Rhein kommend in Richtung Roniger Hof. Kurz vor dem Bauernhof/Berkenhof kam der Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve zu Fall und verletzte sich dabei. Sein Motorrad rutschte in Folge gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug einer 38-jährigen Verkehrsteilnehmerin und beschädigte dieses. Der Unfallverursacher musste aufgrund seiner Verletzung ins Krankenhaus gebracht werden und verblieb dort stationär.

Unaufmerksam
Am Samstag gegen 16 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall auf der B 42, Höhe der Aral-Tankstelle in Unkel. Ein 82-jähriger PKW-Fahrer befuhr, gefolgt von einem 43-jährigen PKW-Fahrer, die B 42 aus Fahrtrichtung Erpel kommend in Richtung Rheinbreitbach. Auf Höhe der Aral-Tankstelle musste der ältere Verkehrsteilnehmer verkehrsbedingt abbremsen, weil der Fahrer vor ihm auf das Tankstellengelände abbog. Der Unfallverursacher erkannte das Abbremsen zu spät und fuhr auf das Fahrzeug des 82-Jährigen auf.



Fahrzeug machte sich selbstständig
Am Samstag gegen 16.36 Uhr rollte ein ungesicherter PKW auf Höhe der Bushaltestelle an der Lerchenstraße in Linz am Rhein, Ortsteil Roniger Hof über den Roniger Weg/L256 in eine Grundstückshecke. Ein Zeuge konnte beobachten, wie sich das Fahrzeug, welches vorher Höhe der Bushaltestelle abgestellt war, selbstständig machte und über die Fahrbahn und Fußweg und abschließend über eine Bordsteinkante in die Hecke der geschädigten Grundstückseigentümer rollte.

Die Halterin und Parkerin war zu diesem Zeitpunkt nicht vor Ort. Erst bei der Unfallaufnahme meldete sich die Verantwortliche des Fahrzeugs. Es konnte festgestellt werden, dass die Parkerin ihr Fahrzeug an der Bushaltestelle geparkt hatte, ohne dabei die Handbremse anzuziehen. Abschließend bleibt festzustellen, dass glücklicherweise keine Personen zu Schaden kamen. Die Strecke war aufgrund des schönen Wetters stark frequentiert und auf dem Gehweg/Radweg waren ebenfalls viele Ausflügler unterwegs.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SV Rengsdorf: Jugendsprecher kommen erstmals zusammen

Wie kann ein Sportverein seinen Nachwuchs besser in die oftmals schwierigen und vielschichtigen Entscheidungen ...

Schwerer Raub mit Festnahme der Täter in Melsbach

AKTUALISIERT. Am Samstag, den 11. März drangen mehrere bewaffnete und zum Teil maskierte Täter gewaltsam ...

"Rhein in Flammen" kommt 2019 nach Bad Hönningen

Zur 1.000-Jahrfeier startet der Schiffskonvoi erstmals in der Badestadt. "Es freut uns außerordentlich, ...

Hausbesitzer verweigert Rettung einer Katze

AKTUALISIERT. Am Sonntagmorgen, den 12. März, gegen 2 Uhr teilte ein Anrufer aus Unkel mit, dass er seine ...

Straßenzusatzschilder an den Raiffeisenstraßen der Region

Im Rahmen der Vorbereitungen für das Raiffeisenjahr 2018 wurden in Flammersfeld, Weyerbusch und Hamm/Sieg ...

MBG Dierdorf führt „Lysistrata – Der Krieg muss weg“ auf

Mit diesem kurzweiligen, skurrilen, liebenswürdig grotesken und doch auch ernsten Theaterstück setzt ...

Werbung