Werbung

Nachricht vom 12.03.2017    

"Rhein in Flammen" kommt 2019 nach Bad Hönningen

Zur 1.000-Jahrfeier startet der Schiffskonvoi erstmals in der Badestadt. "Es freut uns außerordentlich, dass es uns gemeinsam gelungen ist, das touristisch wertvolle Event 'Rhein in Flammen' für 2019 zum 1.000-jährigen Jubiläum der Stadt nach Bad Hönningen zu holen", sagte Guido Job, Bürgermeister der Stadt Bad Hönningen.

Noch sind im Hintergrund keine Schiffe zu sehen. Im Mai 2019 soll sich das Bild dann ändern, v. l. Guido Job, Detlef Odenkirchen, Christiane Zepp, Udo Schäfer und Reiner Pertzborn. Foto: Andreas Kossmann

Bad Hönningen. Der Festausschuss der 1.000-Jahrfeier der Stadt Bad Hönningen und der Stadtbürgermeister haben den Leiter der Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen beauftragt, einmal die Möglichkeit zu prüfen, ob die Veranstaltung "Rhein in Flammen" zur 1.000-Jahrfeier im Mai 2019 in Bad Hönningen starten könne. Durch die beruflichen und persönlichen Verbindungen hat Odenkirchen auch den Kontakt zu seinem Tourismuskollegen, Geschäftsführer Udo Schäfer, in Bonn hergeleitet. Er organisierte mit ihm spontan einen Gesprächstermin, an dem Stadtbürgermeister Guido Job und Reiner Pertzborn, Vorsitzender des Festausschusses 1.000-Jahrfeier Bad Hönningen, teilnahmen.

"Das Eis war sofort gebrochen. Es herrschte eine sehr gute Gesprächsatmosphäre und Herr Schäfer könne sich durchaus vorstellen, das Thema einmal anzugehen", teilte Reiner Pertzborn mit. Der erste Termin fand bereits im Januar 2017 in den Geschäftsräumen der Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler, T&C, in Bonn statt. Udo Schäfer, der das Event "Rhein in Flammen" koordiniert, sicherte zu, zunächst mit den beteiligten Gebietskörperschaften zu sprechen. In diesem Gremium gab es keine Einwände. Sie befürworteten das Vorhaben.

"Eine weitere Hürde war das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz sowie weitere Genehmigungsbehörden. Auch hier hatte Herr Schäfer in Folge hervorragende Fleißarbeit geleistet", freute sich Odenkirchen über die überbrachte Nachricht. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Michael Mahlert, dazu: "Das ist eine sehr gute Nachricht. Es freut mich, dass es unserem Hause gelungen ist, mit der Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung, die die Verhandlungen ermöglicht hat, zu so einem zielführenden und freudigen Ergebnis zu kommen. Das wird der gesamten Region gut tun. Marketingwerbung und Imagebildung der Veranstaltung werden für unsere Stadt und Verbandsgemeinde Bad Hönningen unglaublich aufgewertet und recht positiven Einfluss nehmen. Das ist ein guter Tag für die Tourismuswirtschaft."

Dadurch bekommt das Ereignis einen Mehrwert für alle Beteiligten, sind sich alle einig. "Viele Gäste, die sich mit diesem traditionellen Ereignis identifizieren, werden auf unsere Stadt Bad Hönningen, aber auch auf die gesamte Verbandsgemeinde Bad Hönningen aufmerksam werden. Das ist ein Gewinn für die gesamte Wirtschaft in der Region. Tolle Werbung für uns alle", ist sich Odenkirchen, der auch für die Wirtschaftsförderung in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen zuständig ist, sicher. "Für mich war es wichtig, dass wir für unsere Gäste das Portfolio um eine Attraktion zu unserer traditionellen Veranstaltung 'Rhein in Flammen' erweitern können. Das bereichert die Veranstaltung. Für die Ausrichtung 2020 ist das Motto der Veranstaltung mit dem Thema 'Beethoven' belegt. Wir haben schon darüber gesprochen möglicherweise ein gemeinsames Musikevent mit dem Thema Beethoven zu organisieren. Da gibt es noch ungeahnte Möglichkeiten. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt", zeigt sich Udo Schäfer optimistisch.



Es gibt noch viel zu tun, wir stehen erst am Anfang. Aber wir sind auch zuversichtlich, dass wir das mit vereinten Kräften umsetzen können, war aus den Reihen der Beteiligten zu hören. Odenkirchen hat bereits Kontakt zur Stadtbürgermeisterin von Bad Breisig, Gabriele Herrmann-Lersch, und dem städtischen Tourismuskollegen von Bad Breisig, Holger Klemm, aufgenommen. Sie gratulierten und freuten sich natürlich. "Man muss jetzt mal schauen, wie das Ganze sich entwickelt. Es ist aber eine feine Sache. Davon profitiert die ganze Region", so Hermann-Lersch.

Rainer Pertzborn, Guido Job und Detlef Odenkirchen freuen sich über das gute Ergebnis der Verhandlungen. Udo Schäfer ließ es sich nicht nehmen, die frohe Botschaft persönlich nach Bad Hönningen zu bringen. So trafen Udo Schäfer und Christiane Zepp, verantwortlich für das Bonn Region Convention Bureau, am Ort des Geschehens ein und ließen sich persönlich von Bad Hönningen überzeugen. Die Besichtigung des Rheinufers für ein Erinnerungsfoto und einen Besuch der Kristall-Rhein-Therme gehörten dabei ebenso zum Besuchsprogramm.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Evergreens un Kölsche Tön in Linz

Der Männergesangverein Linz besteht seit 195 Jahren und ist der älteste, aktive Laienchor in Rheinland-Pfalz. ...

Imkerverein Puderbach bot Schnupperkurs

Mehr als 30 Imker- und Bieneninteressierte fanden sich im Landgasthaus Haag in Daufenbach zum Schnuppertag ...

Delegiertentagung der Landfrauen

Die Delegiertentagung der Landfrauen des Kreisverbandes Neuwied fand am 6. März im außerschulischen Lernort ...

Schwerer Raub mit Festnahme der Täter in Melsbach

AKTUALISIERT. Am Samstag, den 11. März drangen mehrere bewaffnete und zum Teil maskierte Täter gewaltsam ...

SV Rengsdorf: Jugendsprecher kommen erstmals zusammen

Wie kann ein Sportverein seinen Nachwuchs besser in die oftmals schwierigen und vielschichtigen Entscheidungen ...

Mehrere Verkehrsunfälle im Bereich der Linzer Polizei

Die Polizeiinspektion Linz musste sich am Samstag, den 11. März mit insgesamt vier Unfällen beschäftigen. ...

Werbung