Werbung

Nachricht vom 12.03.2017    

Erwin Rüddel unterstützt interkulturellen Schüleraustausch

„Neugierde weckt Neugierde – auch im Kreis Neuwied. Davon ist jedenfalls auszugehen, beim deutsch-amerikanischen Stipendium für einen zehnmonatigen Schüleraustausch im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP). Dieses gemeinsame Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA unterstütze ich als Bundestagsabgeordneter sehr gerne und jährlich durch die Übernahme von Patenschaften“, erklärt Erwin Rüddel (CDU).

Erwin Rüddel

Kreis Neuwied. Die Jugendlichen, die ein Stipendium des PPP erhalten haben, hier zur Schule gehen und in einer Gastfamilie leben möchten, haben dadurch die Möglichkeit einen anderen Lebenskreis ganz individuell erleben zu dürfen. „Dabei sind die jungen Frauen und Männer, die mit einem Vollstipendium ein Schuljahr im jeweils anderen Land verbringen, Junior-Botschafter ihres Landes“, erklärt der Abgeordnete.

Durch das Parlamentarische Patenschafts-Programm wird seit 1983 dieser interkulturelle Austausch junger Leute durchgeführt. „Das Programm lebt von den jungen Menschen, die hautnah eine andere Kultur erleben und gleichzeitig ein Stück ihrer eigenen Kultur vermitteln. Ebenso bedeutend sind aber auch die Gastfamilien in den USA und in Deutschland, die für eine Stipendiatin oder einen Stipendiaten ihr Zuhause öffnen. Durch diese persönlichen Kontakte fördern wir ein gegenseitiges Verständnis – das ist gerade jetzt besonders wichtig“, betont Rüddel.

Weltoffene und neugierige Familien, die Interesse haben, das „Abenteuer Gastfamilie“ zu wagen, können sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartner ist Matthias Lichan (Telefon 0228/95722-21, E-Mail: lichan@experiment-ev.de). Weitere Informationen um das Thema Gastfamilie gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfreundlich.



Wer ein Schuljahr in den USA verbringen und sich für einen Stipendienplatz bewerben möchte, hat dazu ab Mai wieder die Gelegenheit. Interessierte Schüler/innen und Eltern können sich an Sabine Stedtfeld wenden (Telefon 0228/95722-15, E-Mail: stedtfeld@experiment-ev.de) wenden. Weitere Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm gibt es unter www.experiment-ev.de/stipendien.

„Ich denke, dass diese PPP-Angebote auch im Kreis Neuwied Interesse finden und freue mich über entsprechende Reaktionen und Bewerbungen aus meinem Wahlkreis. Dazu wünsche ich viel Erfolg“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Wald- und Flächenbrand zwischen Straßenhaus und Bonefeld

Am Sonntag, den 12. März war die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus bei dem Tag der offenen Tür der Firma ...

Bezaubernde „Bauchgespräche" mit Typen und Tieren

Tim Becker lockte bei seinem zweiten Gastspiel im Hotel zur Post am 12. März so viele erwartungsfrohe ...

Kirchspiel Anhausen räumt auf

Aktion "Saubere Landschaft2 im Kirchspiel Anhausen erfolgreich vom Verschönerungsverein durchgeführt. ...

Turbulenter "Resturlaub im Ladyhort"

Mit ihrer aktuellen Komödie hat die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach wieder die Erwartungen ihrer treuen ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

In der Nacht zu Samstag, den 11. März waren im Bereich der Straße Auf dem Ebenfeld wohl mal wieder Personen ...

Motorradsaison eröffnet - erster Unfall

Am Samstag, den 11. März lockte das schöne Wetter eine große Zahl Motorradfahrer auf die Straße. Bei ...

Werbung