Werbung

Nachricht vom 12.03.2017    

Bezaubernde „Bauchgespräche" mit Typen und Tieren

Tim Becker lockte bei seinem zweiten Gastspiel im Hotel zur Post am 12. März so viele erwartungsfrohe Zuschauer an, dass der Rittersaal ausverkauft war. In einem bunten Programm mit sehr verschieden charakterisierten Handpuppen, Zaubertricks und unter Zuschauermitwirkung bereitete der Bauchredner seinem Publikum einen unterhaltsamen lustigen Sonntagabend.

Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. „Bauchgespräche" - Typen, Tiere, Illusionen lautete das aktuelle Programm, an dessen Anfang der kritische „Monsieur Hand“ durch den Vorhang lugte und „die Wort“ ergriff für „Mister Brain and the voice“. Er fand es sehr mutig von den Zuschauern, für das Programm Geld ausgegeben zu haben. Doch das verdiente sich der Mann mit dem sprechenden Bauch mit lustigen, kessen und skurrilen Sprüchen, die er größtenteils seinen Puppen in die Münder legte. Zum Beispiel dem süßen Donut, der Angst vor dem Vernaschen hatte und sich als Therapeut gegen Lampenfieber bewährte.

Selbstironisch erzählte das geplagte Lehrerkind Tim Becker von seinem schlimmen familiären Hintergrund und seiner kindlichen Einsamkeit, die ihn zu Selbstgesprächen führte und zu Dialogen mit Haustieren. Von diesen hatte er einige mitgebracht nach Waldbreitbach, zum Beispiel das Raubtier Kuno, einen Hahn oder das Waschschweinchen Klaus, eine Mischung aus Waschbär und Meerschweinchen, das in der Hypnose einschlief.

In einer preisgünstigen Wohnung fand er seinen Mitbewohner Joe in einem Koffer: einen kiffenden Alt-Hippie, der seine Entzugserscheinungen in makabrer Anti-Raucher-Lyrik verarbeitete. Ein neuer Charakter aus dem Bereich häuslicher Ungeziefer tauchte in Gestalt der Ratte Konstantin mit Irokesen-Frisur auf, die aus der Berliner Kanalisation stammte und berlinerte, dass sie farbige Hausratten nicht leiden können und nun Musical-Star werden wolle.

Altbekannt dagegen war das piepsige „homo-sensationelle“ rosa Pony mit Gucci-Brandzeichen, das sich für Wolfgang in der ersten Reihe mit einer Federboa hübsch dekorieren ließ und sich auch durch den Verlust eines Beins nicht aus dem Konzept bringen ließ. Im Gegenteil, „Pink Beauty“ machte mit seinem Bauchredner Tim einen Konzentrationstest und hatte auch nichts gegen seine übergewichtigen Rundungen: „Ich bin sozial. Ich gebe Kalorien ein Zuhause!“



Zu Wortspielereien eignete sich „Das Frühstücksei“, welches auf der Flucht vor „Eyecatchern“ im Eisprung und über die Eileiter in den Eierstock verschwinden wollte, um nach neun Monaten mit ganz neuem Aussehen wieder aufzutauchen. Mit Sp-ei-dermann-Verkleidung und Turk-ei-Hut und einer Trump-Ei-Frisur verwandelte es sich in das „Eye oft he Tiger“.

„Schnauze!“ war das Lieblingswort des schlecht gelaunten weißen Kaninchens mit den frechen Sprüchen und dem Berufswunsch Erotik-Darsteller, das Becker aus einem Zylinder zauberte, weil „das Arbeitsamt es dazu verdonnert“ hatte. Zuvor war es Osterhase und Versuchskaninchen gewesen.

Er habe einen Teil seiner Ausstattung vergessen und müsse nun improvisieren, behauptete der Künstler und stieg zum Publikum, aus dem er einen Schwiegervater und seine Schwiegertochter in spe als Bauchrednerpartner auf die Bühne holte. Der „gemeinsame“ Gesang des Lieds „Ein Mops kam in die Küche“ erwies sich als schreiend komische Nummer.

Ganz leise und sacht musste Isabell, die grüne Raupe, geweckt werden. Sie hatte vom Fliegen geträumt. Becker verkündete ein Novum: Das Publikum werde gleich sehen, was Isabell träume - und tatsächlich flatterten in einer ganz zauberhaften Vorstellung aus seiner Hand viele zarte Falter über die Bühne. Ganz bezaubert von den Tieren und Illusionen mit dem Bauchredner verließen die Zuschauer die Vorstellung. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Kirchspiel Anhausen räumt auf

Aktion "Saubere Landschaft2 im Kirchspiel Anhausen erfolgreich vom Verschönerungsverein durchgeführt. ...

Band "Pestorica Halblaut" unterstützt die Vor-Tour der Hoffnung

Im Rahmen ihres Konzertes am 15. Oktober 2016 hat die Band "Pestorica Halblaut", ein Trio aus der bekannten ...

Neuwieder Gesundheitskonferenz am 22. März

Die vierte Neuwieder Gesundheitskonferenz zum Thema "Psychosoziale Belastungsstörungen am Arbeitsplatz" ...

Wald- und Flächenbrand zwischen Straßenhaus und Bonefeld

Am Sonntag, den 12. März war die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus bei dem Tag der offenen Tür der Firma ...

Erwin Rüddel unterstützt interkulturellen Schüleraustausch

„Neugierde weckt Neugierde – auch im Kreis Neuwied. Davon ist jedenfalls auszugehen, beim deutsch-amerikanischen ...

Turbulenter "Resturlaub im Ladyhort"

Mit ihrer aktuellen Komödie hat die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach wieder die Erwartungen ihrer treuen ...

Werbung