Werbung

Nachricht vom 13.03.2017    

Gemeinsame Fortbildung der Neuwieder Personalräte

Rund zwölf Jahre hat es gedauert, bis aus dem alten Bundesangestellten-Tarif (BAT) ein "echter" Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD) geworden ist, der nun auch eine Art Neuanfang für den Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberbehörde (TVÖD-VKA) darstellt. Mit dem TVöD wurden die einstigen BAT-Verträge in den neuen Tarifvertrag überführt, sogenannte Tätigkeitsmerkmale und Eingruppierungsvorschriften, die in einer Entgeltordnung definiert werden, ließen jedoch bis zum April 2016 auf sich warten.

Die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer mit dem Dozenten Ralf Schmorleiz. Foto: Privat

Neuwied. Um die wesentlichen Änderungen der neuen Entgeltordnung kennenzulernen, haben die Personalräte der Stadt- und der Kreisverwaltung Neuwied eine gemeinsame Fortbildungs-Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung Neuwied organisiert, an der auch die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung, Frau Doris Eyl-Müller, teilnahm. Das Inhouse-Seminar wurde von der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz durchgeführt und hierfür konnte mit Herrn Ralf Schmorleiz ein Dozent der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen gewonnen werden. Dieser erläuterte in der zweitägigen Veranstaltung das Prozedere der Überführung der alten Verträge und zeigte die Änderungen zum alten Bundesangestellten-Tarifvertrag auf.

Zuordnungen von Tätigkeiten zu anderen beziehungsweise neuen Entgeltgruppen und Änderungen in den Erfahrungsstufen würden für einige Beschäftigte Chancen auf eine bessere Entlohnung eröffnen. "Um die Beschäftigten über die Änderungen, die Möglichkeiten und Risiken der neuen Entgeltordnung zu informieren, werden wir eine kompakte Informationsveranstaltung für unsere Beschäftigten initiieren, denn das Seminar hat gezeigt, dass die Materie zu komplex ist, um eine flächendeckende Beratung potenziell betroffener Kolleginnen und Kollegen durch den Personalrat zu gewährleisten", so die beiden Vorsitzenden Jörg Hergott (Stadtverwaltung) und Christoph Becker (Kreisverwaltung).



Ziel der jeweiligen Informationsveranstaltung soll sein, die Beschäftigten auf ihre möglichen Ansprüche hin zu sensibilisieren und gegebenenfalls zu veranlassen, weitergehende Individualberatung einzuholen, zumal Anträge auf Überprüfung der Eingruppierung bis Ende 2017 gestellt werden müssten, führten die beiden Personalratsvorsitzenden übereinstimmend aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schwere Schlappe für die SG Marienhausen/Wienau

Am Sonntag 12. März musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau eine derbe Heimschlappe einstecken. ...

A-Junioren der JSG Ellingen in der Saison noch ungeschlagen

Die A-Junioren der JSG Ellingen/ Güllesheim/ Neustadt/ Fernthal sind als bislang noch ungeschlagener ...

Naturschutz und Landwirtschaft im Betrieb Müller unter einem Hut

Als erster Betrieb in der Verbandsgemeinde Dierdorf wurde der landwirtschaftliche Betrieb Müller Agrar ...

Johanna-Loewenherz-Stipendien vergeben

Künstlerische Begabung, soziales Engagement und Mut waren die zentralen Eigenschaften, die den vier Frauen ...

Demuth begleitet Generalsekretär auf Delegationsreise nach Israel

Auf Einladung des CDU-Generalsekretärs Peter Tauber nahm Ellen Demuth, MdL, an einer Delegationsreise ...

Klassische Melodien im Schloss Engers

Engers. Wiener Klassik mit Horn nannte sich eines dieser bemerkenswerten Konzerte, die man im Diana-Saal ...

Werbung