Werbung

Nachricht vom 16.03.2017    

Breitbandausbau: Kooperationsvertrag ist unterzeichnet

Die Förderbescheide von Bund und Land über 10.100.000 Euro sind da. Am Donnerstagnachmittag, den 16. März wurden in der Kreisverwaltung feierlich die Verträge zwischen dem Kreis und der Telekom unterzeichnet. Die Bauarbeiten haben im Kreis schon an verschiedenen Stellen begonnen. Ab sofort wird richtig Gas gegeben. Niederlassungsleiter Frank Bothe will im Sommer 2018 fertig sein.

Landrat Rainer Kaul (rechts) und Niederlassungsleiter Frank Bothe (links) unterschreiben den Kooperationsvertrag. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. "Mit der jetzigen Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der Telekom geht die Umsetzung des Ausbaus in eine neue Phase", freut sich Landrat Rainer Kaul. "Wir mussten auf die endgültigen Bescheide doch noch länger warten als erwartet, aber ich freue mich, dass die Telekom alles unternehmen wird, um den Ursprungszeitplan dennoch einzuhalten." Der Kooperationsvertrag regelt die Bedingungen des geförderten Ausbaus von 12.500 Haushalten. Hinzu kommen die in Eigenausbau der Telekom zugesicherten 50.000 Haushalte.

Ziel ist sämtliche Haushalte im Kreis mit mindestens 30 Mbit/s, beziehungsweise 97 Prozent der Haushalte mit mindestens 50 Mbit/s auszustatten, wobei die Planungsunterlagen der Telekom von einer 99,5-prozentigen Abdeckung ausgehen.

Insbesondere in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach konnten die Bürger bereits infolge des genehmigten vorzeitigen Baubeginns die Ausmaße des Bauaufwandes spüren. Im geförderten Ausbaugebiet werden 234 Kabelverzweiger, jene grauen Kästen, die dafür sorgen, dass die Daten weitergeleitet werden, gebaut oder umgerüstet. Auch wenn rund 84 Kilometer Leerrohre genutzt werden können, bleiben über 160 Kilometer Tiefbauarbeiten, um die über 260 Kilometer Glasfaser zu verbauen. "Eine gewaltige Infrastrukturmaßnahme, die die gute Zusammenarbeit aller betroffenen Verwaltungen und der Telekom voraussetzt", sagte Manfred Rasbach, der das Projekt in der Kreisverwaltung betreut.



Dass die Industriegebiete im Landkreis ein besonderes Anliegen darstellen, unterstrichen sowohl Landrat Rainer Kaul als auch Frank Bothe, Niederlassungsleiter der Telekom. "Bereits im angelaufenen Bauabschnitt 1 werden wir im April/Mai mit der Erschließung des Gewerbegebiets Friedrichshof und Distelfeld in der Stadt Neuwied beginnen", versicherte Frank Bothe.

Die Bewohner werden in Einwohnerversammlungen vor Ort im Laufe der Bauphase informiert werden, was sich ändert und welche Leistungen künftig bezogen werden können. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bewegung und Mobilität in Altenpflegeeinrichtungen

Am Mittwoch, 19. April, richtet der Turnverband Mittelrhein in Kooperation mit dem Kreis Neuwied und ...

Quirlige Hörnchen ziehen in Neuwied viele Blicke auf sich

Flink hüpfen sie von einem Ast zum anderen, verstecken sich in ihren Baumhöhlen und schauen hinter dem ...

Hospiz Neuwied schloss Kooperation mit Rheinwaldheim

"Die gute Zusammenarbeit mit dem Rheinwaldheim besteht schon seit rund zehn Jahren", freut sich Christoph ...

WeKISS gründet Selbsthilfegruppe Adipositas Westerwald

Auf Initiative einer Anruferin möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Jugendfeuerwehr des Landkreises erhält Brandschutzmobil

Der Kreisjugendfeuerwehrverband hat ein neues Brandschutzmobil erhalten. Der durch Sponsoring finanzierte ...

Ab 20. März Bauarbeiten am Kurtscheider Stock - Staugefahr

An der Einmündung B 256 / L 257 "Kurtscheider Stock" kommt es aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens auf ...

Werbung