Werbung

Nachricht vom 17.03.2017    

Großer Backhaustag in der Römerwelt Rheinbrohl

Welche Kräuter und Gewürze verwendeten die alten Römer für ihre Rezepturen? Wie wurde das alte Backhandwerk gemeistert und wie funktionieren die großen Kuppelbacköfen? Wie schmeckt Moretum und was versteht man unter Mulsum? Wie in jedem Jahr zu Beginn des Frühlings findet der große Backhaustag statt. In diesem Jahr, am 2. April, wird ein Schwerpunkt auf die römische Küche gelegt.

Fotos: Privat

Rheinbrohl. Erleben Sie selbst und hautnah den Trubel, der beim Brotbacken entsteht. Kosten Sie dabei einen Schluck Mulsum, den römischen Gewürzwein oder probieren Sie vom frisch gebackenen Brot mit dem römischen Brotaufstrich "Moretum". Die kleinen Besucher mahlen ihr Mehl selbst in einer römischen Rundmühle oder auf dem Reibestein. Beim Stockbrotbacken können sie sich von der Mühe erholen. Eine Führung rund um die römischen Kräuter und deren Verwendung wird Sie um 11.30 Uhr sowie um 15 Uhr begeistern. Die frisch gebackenen Brote haben schon viele Liebhaber gewonnen und stehen natürlich, solange der Vorrat reicht, zum Verkauf.

Auch in den Osterferien kann man in der Römerwelt so einiges erleben. Vom 11. bis 13. April heißt es in der Römerwelt "Bunt ging es bei den Römern zu". Die Kinder tauchen ein in die Welt der Römer und erleben einen tollen betreuten Ferientag in der Römerwelt Rheinbrohl. Die Wachstube und das interaktive Erlebnismuseum werden erkundet und es werden verschiedene Workshops angeboten. Das Herstellen von kleinen Skulpturen aus Ton und Kennenlernen natürlicher Farbstoffe steht auch auf dem Programm. Damit die Kinder an dem Tag gestärkt sind, bietet die Römerwelt am Mittag ein Mittagessen an. Geeignet für Kinder ab 7 bis 12 Jahre. Nur mit Anmeldung bis zum 31. März.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Spende der Waldbreitbacher Karnevalsgruppe "Dann & Wann"

Die Waldbreitbacher Gruppe "Dann & Wann" unternimmt dann und wann Wanderungen in der Region und ist seit ...

"Talking Horns" erklingen im Kreuzgang Neuwied

Wer die "Talking Horns" hört, glaubt nicht, dass da nur ein Vierergespann auf der Bühne steht, sondern ...

Ständige Verbesserung: Qualitätsmanagement der AWO

Prozesse verbessern, Abläufe optimieren, den Mitarbeitern wertvolle Hilfen an die Hand geben: Qualitätsmanagement ...

Märkerwald-Grundschule Urbach feiert 50-jähriges Bestehen

Am 1. April feiert die Schule in Urbach ihr 50-jähriges Bestehen. Nach einer Feierstunde, die um 9.30 ...

Das Bahnangebot im Landkreis Neuwied soll attraktiver werden

Den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG für die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, Jürgen ...

TV Gladbach und Caritas erhalten Erlöse der SWN-Eisstockbahn

Der TV Gladbach und die Caritas Neuwied erhalten jeweils 750 Euro von den Stadtwerken Neuwied (SWN). ...

Werbung