Werbung

Nachricht vom 17.03.2017    

Spende der Waldbreitbacher Karnevalsgruppe "Dann & Wann"

Die Waldbreitbacher Gruppe "Dann & Wann" unternimmt dann und wann Wanderungen in der Region und ist seit Jahren im Waldbreitbacher Karneval aktiv. Dazu gehört die Teilnahme an Maskenball und Rosenmontagszug. Traditionell trifft sich die Gruppe nach dem Rosenmontagszug mit Freunden in der "Wunderbar" im Hof der Töpferei Schmitz, wo der Musikverein Kurtscheid die Anwesenden unterhält.

Von links: Dr. Michael Ehlen, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Zentrumsleitung Pädiatrie Gaby Welter mit Josef Hoß und Willi Schmitz (beide "Dann & Wann") sowie Ulrike Börder-Sauerbrei vom Förderverein bei der Spendenübergabe. Foto: Privat

Neuwied/Waldbreitbach. Eingeladen sind Freunde und Bekannte und wer will, wirft eine kleine Spende in den bereitstehenden Spendentopf. Mit dem Geld wiederum macht "Dann & Wann" gerne anderen eine Freude. In diesem Jahr gehen 300 Euro an den Verein "Sonnenschein - Freunde und Förderer der Kinderklinik des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied". Die "Brave Mädche", der karnevalistische Nachwuchs der KG Waldbreitbach, erhalten ebenfalls 300 Euro als Zuschuss für neue Kostüme.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Talking Horns" erklingen im Kreuzgang Neuwied

Wer die "Talking Horns" hört, glaubt nicht, dass da nur ein Vierergespann auf der Bühne steht, sondern ...

Ständige Verbesserung: Qualitätsmanagement der AWO

Prozesse verbessern, Abläufe optimieren, den Mitarbeitern wertvolle Hilfen an die Hand geben: Qualitätsmanagement ...

Wie kam das Schaf auf das Dach?

Am Donnerstag, den 16. März kurz nach 12 Uhr gab es für die Feuerwehr Hachenburg einen Einsatz zur Tierrettung. ...

Großer Backhaustag in der Römerwelt Rheinbrohl

Welche Kräuter und Gewürze verwendeten die alten Römer für ihre Rezepturen? Wie wurde das alte Backhandwerk ...

Märkerwald-Grundschule Urbach feiert 50-jähriges Bestehen

Am 1. April feiert die Schule in Urbach ihr 50-jähriges Bestehen. Nach einer Feierstunde, die um 9.30 ...

Das Bahnangebot im Landkreis Neuwied soll attraktiver werden

Den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG für die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, Jürgen ...

Werbung