Werbung

Nachricht vom 17.03.2017    

Wie kam das Schaf auf das Dach?

Am Donnerstag, den 16. März kurz nach 12 Uhr gab es für die Feuerwehr Hachenburg einen Einsatz zur Tierrettung. So mancher dürfte sich die Augen gerieben haben, denn es hieß: "Ein Schaf auf dem Dach." Katzenrettung ist völlig normal. Im Kreis Neuwied in Raubach war im letzten Jahr ein Hund auf dem Dach. An eine Rettung eines Schafes vom Dach konnte sich keiner erinnern.

Fotos: David Hölzemann

Hachenburg. Was war geschehen? Nach Auskunft der Polizei Hachenburg war irgendwo ein Schaf ausgebüxt. Sie wurde alarmiert, denn das Tier war schon an der Bundesstraße 413 gesichtet worden. Laut Facebook ist das Schaf auch in Hachenburg gesichtet worden. Es kam dann in das Industriegebiet und durch ein Tor auf das rückwärtige Gelände des Baumarktes von Metallbau Hölzemann.

Auf dem Gelände gibt es Erdwälle, die bis an eine Dachkante reichen. Über diesen Weg hat das Schaf letztlich den Weg auf das Dach gefunden, aber nicht mehr herunter. So kam es zum Einsatz der Feuerwehr. Da die Dächer zum Teil nicht begehbar waren, gestaltete sich die Rettung schwierig. Mit Futter konnte das Tier letztlich von den Wehrleuten wieder vom Dach heruntergelockt werden. Hier war es dann mit der Freiheit vorbei.

Das Tier wartet jetzt bei einem Schafzüchter auf seinen rechtmäßigen Besitzer. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Regionalforum zu Energiewende und Klimaschutz im Westerwald

Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2017 "Energiewende ...

Ausbau der L 257 in Kurtscheid – Örtliche Umleitung

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz, baut die L 257 ...

Grünen-Kreisverbände gehen mit Anna Neuhof in Bundestagwahlkampf

Genau 33 stimmberechtigte Parteimitglieder aus den Kreisverbänden Altenkirchen und Neuwied von Bündnis ...

Ständige Verbesserung: Qualitätsmanagement der AWO

Prozesse verbessern, Abläufe optimieren, den Mitarbeitern wertvolle Hilfen an die Hand geben: Qualitätsmanagement ...

"Talking Horns" erklingen im Kreuzgang Neuwied

Wer die "Talking Horns" hört, glaubt nicht, dass da nur ein Vierergespann auf der Bühne steht, sondern ...

Spende der Waldbreitbacher Karnevalsgruppe "Dann & Wann"

Die Waldbreitbacher Gruppe "Dann & Wann" unternimmt dann und wann Wanderungen in der Region und ist seit ...

Werbung