Werbung

Nachricht vom 17.03.2017    

Regionalforum zu Energiewende und Klimaschutz im Westerwald

Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2017 "Energiewende und Klimaschutz im Westerwald – Wir müssen nur wollen!" ein. Das Forum, das wieder in Kooperation mit der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder!" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises veranstaltet wird, findet am Donnerstag, den 30. März, um 16.30 Uhr im Sport- und Seminarhotel Glockenspitze in Altenkirchen statt.

ZDF-Chefmeteorologe Dr. Gunther Tiersch wird beim Regionalforum in Altenkirchen zu den Folgen des Klimawandels referieren. (Foto: ZDF/Svea Pietschmann)

Altenkirchen. Neben Fachleuten aus der kommunalen Praxis werden beim diesjährigen Regionalforum Dr. Gunther Tiersch, Chefmeteorologe des ZDF, und Dr. Ulrich Matthes, Leiter des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen, mit ihren Beiträgen Impulse für die Veranstaltung geben. Das Regionalforum bietet die Möglichkeit, sich einerseits über die Folgen des Klimawandels bei anerkannten Experten aus erster Hand zu informieren und andererseits Praxisbeispiele kennenzulernen, wie kleine und große Gemeinden ihre eigene Energiewende Schritt für Schritt vorantreiben. Dabei soll es nicht um abstrakte Konzepte gehen, sondern um konkrete Ziele und Maßnahmen, die vor Ort ganz pragmatisch umgesetzt werden, um so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Zur Planung und Umsetzung von Projekten vor Ort soll das Regionalforum praktische Anregungen und Ideen liefern. "Die Veranstaltung möchte zeigen, dass erfolgreicher Klimaschutz und Energiewende – und somit auch die Zukunftsfähigkeit unserer Städte und Gemeinden – in den Händen von uns allen liegen und wir den Schlüssel zum Handeln bereits haben. Wir müssen nur wollen!", so beschreibt Thomas Pensel, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die Zielsetzung des Regionalforums. "Nutzen Sie die Möglichkeit zum Austausch mit den Fachleuten und lernen Sie von guten Beispielen, um die Zukunft Ihrer Kommune sinnvoll zu gestalten."



Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unter www.energieagentur.rlp.de/westerwald ist erforderlich. Dort sind auch das Programm der Veranstaltung und weiterführende Informationen zu finden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ausbau der L 257 in Kurtscheid – Örtliche Umleitung

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz, baut die L 257 ...

Grünen-Kreisverbände gehen mit Anna Neuhof in Bundestagwahlkampf

Genau 33 stimmberechtigte Parteimitglieder aus den Kreisverbänden Altenkirchen und Neuwied von Bündnis ...

85 Jahre Commerzbank Neuwied

Das 85-jährige Jubiläum der Commerzbank Neuwied geht auf die Dresdner Bank zurück: Sie war bereits von ...

Wie kam das Schaf auf das Dach?

Am Donnerstag, den 16. März kurz nach 12 Uhr gab es für die Feuerwehr Hachenburg einen Einsatz zur Tierrettung. ...

Ständige Verbesserung: Qualitätsmanagement der AWO

Prozesse verbessern, Abläufe optimieren, den Mitarbeitern wertvolle Hilfen an die Hand geben: Qualitätsmanagement ...

"Talking Horns" erklingen im Kreuzgang Neuwied

Wer die "Talking Horns" hört, glaubt nicht, dass da nur ein Vierergespann auf der Bühne steht, sondern ...

Werbung