Werbung

Nachricht vom 18.03.2017    

Vorverkauf für „Ahl Sään und Spitzenhäubchen“ hat begonnen

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum bietet auch in diesem Jahr wieder Termine für das Museumstheater „Ahl Sään und Spitzenhäubchen“ an. Geschichtsinteressierte Theaterfreunde, können sich auf Aufführungen am Freitag 28. April, 12. Mai sowie am 29. September, jeweils um 19 Uhr freuen.

Foto: Privat

Bendorf-Sayn. Seit 2008 präsentiert das Rheinische Eisenkunstguss-Museum in seiner Dauerausstellung Theater. Nach den erfolgreichen Sommertheaterstücken „Mitgift, Mück´und Muckefuck“ und „Kaiser, Krupp und Konsumläden“ entwickelten die Autorinnen und Akteurinnen Heike Kamp und Stephanie Geifes für die Saison 2016/2017 erstmals ein vergnügliches Kriminalstück unter dem Titel „Ahl Sään und Spitzenhäubchen“. Im Schatten des Hochofens der Sayner Hütte kommt es während der Sayner Kirmes zu einem mysteriösen Mord, in den die Gnädige Frau und das Hausmädchen Mariechen verwickelt sind. Wieder ist die fiktive Geschichte eingebettet in wahre Begebenheiten, nämlich Kriminalfälle, die sich vor rund 100 Jahren in der Region zugetragen haben.

Die Kulisse des herrschaftlichen Salons um 1900 wird lebendig, wenn die „Gnädige Frau“, Gattin eines Sayner Eisenhüttendirektors und in der Küche gleich nebenan ihr emsiges und etwas vorlautes Hausmädchen Mariechen agieren. Die Gäste nehmen vor der Salon- und Küchenkulisse Platz, werden Teil des Geschehens und tauchen während der etwa einstündigen Aufführung auf unterhaltsame Weise in die Vergangenheit ein.



Das Museumsprogramm sieht alle zwei Jahre ein neues Sommertheaterstück und „alle Jahre wieder“ in der Adventszeit ein neues Weihnachtstheaterstück unter dem Titel „Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ vor. Tickets kosten 16 Euro pro Person inklusive Museumseintritt, Theateraufführung, und Getränk im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum.
Das Theaterstück ist auf Anfrage für Gruppen ab 30 Personen ganzjährig an anderen Terminen buchbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


In der Sonne Südfrankreichs Abenteuer erleben

In den Sommerferien führt die Jugendaktivfreizeit des Neuwieder Kinder- und Jugendbüros (KiJub) vom Nationalpark ...

Klosterweg und Butterpfad werden permanente Wanderwege

Nachdem die „Wäller Tour“ Iserbachschleife als Permanenter Wanderweg des Deutschen Volkssportverbandes ...

Puderbach bei der Skilanglauf Masters WM Klosters/Davos

Jedes Jahr gibt es eine Weltmeisterschaft für Skilangläufer in den Altersklassen ab Herren und Damen ...

Ich will. Ich kann. Ich schaffe es.

Vortrag und kollegiale Beratung in der Stadtverwaltung Koblenz. Ich will. Ich kann. Ich schaffe es: Unter ...

Klaus Nickol in den Ruhestand verabschiedet

In einer kleinen Feierstunde wurde nach fast 30 Dienstjahren Klaus Nickol in den Ruhestand verabschiedet. ...

„@coustics“ – Handgemachte Musik im Kreuzgang Neuwied

Vier Musiker, die sich der akustischen Musik verschrieben haben und jeder für sich aus anderen Combos ...

Werbung