Werbung

Nachricht vom 19.03.2017    

Jahreshauptversammlung des Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess

Am Samstag, den 11. März, nahm die Jahreshauptversammlung des Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess aus Linz einen sehr bemerkenswerten Verlauf. Nach den üblichen Themen wie Nachlese zur Karnevalssession 2016/2017, der Frage nach Verbesserungsvorschlägen, dem Text-Bild Vortrag des Literaten zum Jahresrückblick und dem Bericht der beiden Kassenprüfer (alles bestens) kam es zum spannenden Thema der Neuwahl des geschäftsführenden Vorstands.

Der neue und sogleich alte geschäftsführende Vorstand des Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess 1939: Von links nach rechts: Frank Fossemer, Christian Siebertz, Markus Siebertz. Foto: Roland Thees

Linz. Die Geschicke des Karneval-Korps, seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und die Planung der vielen, gemeinsamen Aktivitäten wurden in den letzten Jahren in großem Umfang vom Commodore Christian Siebertz, dem stellvertretenden Commodore Frank Fossemer und dem Geschäftsführer Markus Siebertz bestimmt. Die große Bandbreite an Aufgaben und die immer wieder zu treffenden Entscheidungen sollten natürlich im Sinne von Allen sein, es jedem Recht zu machen ist allerdings eine sehr schwierige Kunst. Dem geschäftsführenden Vorstand ist es gelungen, von den aktiven Kameraden des Funken-Korps Schwere Artillerie einen starken Vertrauensbeweis zu erhalten.



Alle drei wurden zur Wiederwahl vorgeschlagen, und jedem der Kandidaten gelang das Kunststück, in der geheimen Wahl im ersten Durchgang jeweils die volle Stimmzahl aller Anwesenden und wahlberechtigten aktiven Mitglieder zu erhalten. Dies ist ein hoher Vertrauensbeweis und gleichzeitig ein großes Lob. Christian Siebertz ist seit 12 Jahren der Commodore der Schweren Artillerie Linz und hat inzwischen die längste Dienstzeit in einer derartig herausragenden Funktion aller Linzer Karnevalskorps. Eine Fortsetzung der erfolgreichen Vorstandsarbeit ist somit sichergestellt.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied: Verkehrsunfälle und brennender PKW

Die Polizei Neuwied berichtet von einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Auf der B 256 ...

„Schlitz im Kleid“ sorgte für viel Heiterkeit

Am 18.März fand die Premiere der neuen Komödie der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf "Schlitz ...

Karl Bruchhäuser: Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Der 2005 verstorbene Landschafts- und Portraitmaler Karl Bruchhäuser, der zu den bekanntesten Künstlern ...

Qualitätsentwicklung im Diskurs startet in Kreis-Kitas

Mit dem ersten Treffen der ersten Regionalgruppe startete jetzt „Qualitätsentwicklung im Diskurs“ – Kurz: ...

Landesarchivar Gerd Anhäuser verabschiedet

Viele Bendorfer nicht wissen nicht, dass die Stadt kein eigenes Archiv betreibt, sondern dass das "Aktengedächtnis" ...

Neue Kita Bendorf nimmt Konturen an

Langsam nimmt die neue Kita im Lohweg Konturen an. Nachdem die zuvor gegossene Bodenplatte ausgehärtet ...

Werbung