Werbung

Nachricht vom 20.03.2017    

Tus Dierdorf bei Kreismeisterschaften erfolgreich

Am Samstagvormittag fanden die Wettbewerbe in der Kinderleichtathletik statt, bei der die Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren spielerisch an die Disziplinen der Leichtathletik herangeführt werden. Bei den diesjährigen Kreismeisterschafften des Kreises Neuwied in Windhagen waren die Teams des Tus Dierdorf wieder einmal sehr erfolgreich. Betreut von Martina und Ulrich Post sowie Freya Knirsch, Nadja Konitzer und Michael Boseck traten insgesamt fast 25 Kinder des Tus in fünf Mannschaften an.

Fotos: Privat

Dierdorf. Gemeinsam mit Kindern des ausrichtenden SV Windhagen wurden die Tus-Athletinnen und -Athleten in der Altersklasse U 8 Kreismeister. Bei den Wettbewerben Sprint, Staffellauf, Einbeinsprünge und Medizinballwurf waren die „Rennmäuse“ Luisa, Runar und Matiás mit ihren Mitstreiterinnen insgesamt die Besten. Auch die Schülerinnen und Schüler der Altersklasse U 10 konnten sich über den dritten und vierten Platz ihrer Mannschaften freuen. Die „Turboschnecken“ Johanna, Alina, Chris und Ilir, die durch starke Windhagener Sportler verstärkt wurden, lagen dabei knapp vor den „Tus-Tigern“ Tristan, Merit, Nikolas und Ella.

In der Altersklasse der 10- und 11-Jährigen sicherte die zweite Mannschaft uneigennützig dem Team 1 den Sieg, indem sie auf eine interne Verstärkung verzichtete. Somit konnte die erste Mannschaft in Bestbesetzung mit Lirijana, Eileen, Elora, Emma, Lena und Sidney antreten und Kreismeister werden, während sich Team 2 mit Lina, Lenny, Marigona und Tamira mit dem sechsten Platz begnügen musste. Ein großes Kompliment für diesen herausragenden Sportgeist in jungem Alter. Am Nachmittag griffen dann die Jugendlichen ins Geschehen ein. Obwohl nur vier Aktive des Tus angereist waren, konnten sie sich mit vielen Titeln und guten Platzierungen schmücken. Trainerin Walburga Rudolph sowie die Trainer Norbert Stommel, Günther Rudolph und Ulrich Post waren sehr zufrieden mit der Ausbeute.



In der Altersklasse W 12 traten Lucy Kurth und Amelie Kühnel an. Zunächst verstärkte Amelie die Rundenstaffel des SV Windhagen und belegte mit ihrer Mannschaft Platz drei. Es war sogar mehr drin, denn beim zweiten Stabwechsel verloren ihre Kameradinnen den Stab, was sie von Platz eins auf Platz drei zurückwarf. Pech hatte Amelie auch beim Hürdenlauf, wo sie an der zweiten Hürde stürzte und dadurch nur Rang sieben belegte. Besser ging es im Sprint und im Hochsprung, wo sie jeweils auf Platz 3 landete. Lucy hatte einen sehr guten Tag, was sie mit zwei Kreismeistertiteln über 30 m und 35 m Hürden bewies. Ein zweiter Platz im Hochsprung kam noch hinzu.

Ebenfalls erfolgreich waren die Jungen in der Altersklasse M 14. Marco und Michael teilten sich gemeinsam den ersten Platz über 30 Meter. Über die Hürdenstrecke gewann Michael ebenfalls, Marco belegte hier Rang drei. Dafür hielt sich Marco im Hochsprung schadlos und wurde Kreismeister. Mit überlegener Tagesbestweite siegte Michael, der am Vormittag noch die Mannschaften in der Kinderleichtathletik betreut hatte, im Kugelstoßen. Weitere Fotos zum Wettbewerb und Informationen zur Leichtathletik in Dierdorf stehen auf der Homepage des Tus Dierdorf unter www.TuS-Dierdorf-Leichtathletik.de.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung der Neuwieder Schützengesellschaft

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des ältesten Neuwieder Sportsvereins, der Neuwieder Schützengesellschaft ...

Neuer Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr St. Katharinen

Am 6.März traf sich der Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr St. Katharinen zu seiner ersten Sitzung ...

Sicherheit bei uns – Lewentz zu Gast in Unkel

Die SPD in der VG Unkel hatte am 8. März in den Unkeler „Trötetempel“ geladen und konnte viele prominente ...

Wiedtal-Gymnasium informiert sich zum Tag des Wassers

„Gerne kommen wir der Aufforderung der Vereinten Nationen nach mit konkreten Aktionen auf die Bedeutung ...

SG Marienhausen II ist im Halbfinale des Kreispokals

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau konnte am Samstag, den 18. März mit einem 6:3 Heimsieg ...

SG Marienhausen punktet in Ötzingen

Am Sonntag, den 19. musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau ihr Meisterschaftsspiel gegen ...

Werbung