Werbung

Nachricht vom 21.03.2017    

Probealarm: Katwarn testet wieder am 3. April

Die Kreisverwaltung Neuwied kündigt den nächsten Probealarm des elektronischen Warn- und Informationssystems Katwarn für Montag, 3. April, 11 Uhr an. Der Probebetrieb dauert 60 Minuten und wird in allen Kommunen des NR-Kreises geschaltet. Überprüft wird die Funktionsfähigkeit der "Warnung der Bevölkerung".

Foto: Privat

Neuwied. Katwarn wird im Bereich der Leitstelle Montabaur mit den Kreisen Altenkirchen, Neuwied, Rhein-Lahn und Westerwald eingesetzt. Bei Gefahrensituationen wie Hochwasser, Großbränden oder Industrieunfällen ist es mit Katwarn zusätzlich zu den etablierten Warnungen durch Polizei, Feuerwehr sowie Fernsehen und Rundfunk möglich, den Bürgern per Smartphone-App Warnungen und Verhaltenshinweise zu geben. Außerdem übermittelt die Anwendung Warnungen zu "extremen Unwettern" des Deutschen Wetterdienstes.

Das System ist eine Ergänzung zu den bestehenden Informationswegen. Die Anmeldung ist freiwillig und kostenlos. Wer kein Smartphone besitzt, kann Katwarn auch als SMS- oder E-Mail-Service abonnieren. Die Katwarn-Nutzer im Kreis Neuwied werden am 3. April den Hinweis erhalten, dass es sich bei der Alarmierung um einen Probealarm handelt. Im Ernstfall wird über Katwarn darüber informiert, wie sich die Bürger verhalten sollen. Mehr Infos unter www.katwarn.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


FSJler unterstützt Jugendtreff in Bad Hönningen

Lebensfreude. Verantwortung. Spaß – mit diesen drei Schlagworten beschreibt Sascha Frömbgen sein Freiwilliges ...

VR-Bank-Kunde landet Volltreffer beim Gewinnsparen

Einen Volltreffer landete ein Kunde der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz. Beim monatlichen Gewinnsparen ...

Fachtagung "Bewegung und Mobilität" für Altenpflegeeinrichtungen

Am Mittwoch, den 19. April, findet in Rheinbrohl die Fachtagung zum Thema "Bewegung und Mobilität" des ...

Vortrag über Behandlung von Bauchwandbrüchen

Beim Leistenbruch handelt es sich um eine Vorwölbung des Bauchfells in den Leistenkanal außerhalb der ...

Maßgeschneidert eingerüstet

15 Gerüstbauer aus dem gesamten Bundesgebiet gehen mit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz auf Meisterkurs. ...

CDU-Stadtratsfraktion Neuwied überreicht Spende an Ehrenamtler

Vertreter der CDU-Fraktion im Stadtrat von Neuwied unter der Leitung von dem Fraktionsvorsitzenden Martin ...

Werbung