Werbung

Nachricht vom 23.03.2017    

Marion Schmidt gewinnt Wintergarten

Die Firma Günther Wintergarten aus Oberraden hatte zum fünften Mal die Verlosung eines Energiespar-Wintergartens im Wert von 35.000 Euro gestartet. Es gab fünf Staffeln, in der jeweils zehn Teilnehmer für die Endrunde ausgelost wurden. Für Sonntag, den 19. März wurden 50 mögliche Gewinner in die Ausstellung am Firmensitz in Oberraden eingeladen.

Die glückliche Gewinnerin Marion Schmidt. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberraden. Am Sonntag machten sich 50 hoffnungsvolle Menschen, großteils mit Partner, auf den Weg nach Oberraden. Sie alle waren bei dem großen Gewinnspiel der Firma Günther Wintergarten Fenster und Türen GmbH in die Endauslosung eines Energiespar-Wintergartens im Wert von 35.000 Euro gelandet. Nach und nach trafen die Gewinnanwärter in den Ausstellungsräumen des Unternehmens ein. Viele hatten eine weite Anreise hinter sich, deshalb gab es erstmal einen Willkommenstrunk, Kaffee und Kuchen oder belegte Brötchen. Die Besucher hatten die Möglichkeit sich von der Leistungsfähigkeit der Produkte des Unternehmens zu überzeugen und sich einen Energiespar-Wintergarten im Original anzusehen.

„Wir stellen nicht nur aus, wir stellen auch her!“ Dieser Slogan ist zugleich die Philosophie des Unternehmens. In einem ganzheitlichen Prozess ist das Unternehmen im Stande, von der eigenen Fertigung bis zur eigenen Montage den Kunden umfassend zu bedienen. Es werden keine Subunternehmen eingesetzt. Wintergärten, Fenster und Haustüren in Aluminium oder Kunststoff, Überdachungen, Rollladen und Beschattungen gehören zur Produktionspalette. Insgesamt 40 engagierte und erfahrene Mitarbeiter bringen handwerkliche Tradition, modernste Technik, Qualität und individuelle Wünsche des Kunden in Einklang. Dabei legt das Team der Firma Günther großen Wert auf ein hohes Qualitätsniveau. Ausbildung wird groß geschrieben. Gut ausgebildete Mitarbeiter sichern die Qualität der Produkte und die Montage vor Ort. Hergestellt wird alles in Oberraden in einer 2.500 Quadratmeter großen Produktionshalle.



Die 50 Endrunden-Teilnehmer hatten alle bereits im Vorfeld von der Firma Günther ein rosa Schweinchen zugesandt bekommen. Jedes Schweinchen war bestückt mit einer eigenen Glücksnummer. Die Besucher mussten ihr Glücksschwein in eine große gelbe Kiste werfen, die nur oben eine kleine Öffnung hatte. Unter den Augen von Oberradens Bürgermeister Achim Braasch oblag es dessen Gattin Christiane, als Glücksfee zu agieren. Nachdem die Kiste nochmals gut durchgeschüttelt wurde, griff Christiane Braasch hinein und förderte das erste Schweinchen zu Tage. Es war der Hauptgewinn. Im Ausstellungsraum war es mucksmäuschenstill.

Thomas Günther machte es richtig spannend und gab nacheinander nur Fragmente der Gewinneradresse preis. Nach gefühlten Minuten konnte Marion Schmidt aus Mendig jubeln. Sie ist die glückliche Gewinnerin des Energiespar-Wintergartens im Wert von 35.000 Euro der Firma Günter.

Doch damit war die Spannung noch nicht vorbei, es galt noch drei weitere Hauptgewinne auszulosen. Als nächstes stand eine Sitzgarnitur für Wintergarten oder Terrasse im Wert von 1.525 Euro an. Sie ging an Ursula Rörsch aus Wolken. Über einen Warengutschein von 1.000 Euro freute sich Werner Schneider aus Bonefeld. Ein weiterer Warengutschein übe 500 Euro ging nach Oberdreis an Anna Sawadsky. Für alle weiteren Teilnehmer gab es eine Flasche Sekt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Infotag zu Solarenergie in Neuwied: Stadtwerke bieten Beratung und Rabatte

Am 20. März laden die Stadtwerke Neuwied alle Interessierten zu einem Informationstag rund um das Thema ...

Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Auftakt der besinnlichen Zeit in Horhausen: Adventsmarkt rund um das Kaplan-Dasbach-Haus

Die Initiative "Marktplatz Horhausen" veranstaltet zahlreiche Märkte, darunter auch den Adventsmarkt. ...

Weitere Artikel


Dekanat Rhein-Wied stellt Sozialatlas vor

„Wo bekomme ich Unterstützung?“ – diese Frage beantwortet der neue Sozialatlas des Dekanats Rhein-Wied. ...

Gut besuchtes Seniorenbeirats-Gedächtnistraining Neuwied

Wer rastet, der rostet. Das dachte sich auch der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied und lud zu einem ganzheitlichen ...

Vielfalt verbindet: Heinrich-Haus feiert Josefstag

Der Josefstag war am 20. März ein Höhepunkt für das Heinrich-Haus: Viele Partner, Förderer, Freunde und ...

„Neuheiten“ für Kirmes Niederbieber

Jetzt sind es keine 100 Tage mehr bis zur Kirmes 2017 in Niederbieber. Noch zeigt der Kirmesplatz als ...

Kreis und Stadt Neuwied präsentierten Angebote für Flüchtlinge

Beim Praxisforum „Flüchtlingskinder und –jugendliche gehen zur Schule – Die Welt des Islam in der Schule“ ...

B 42 - Fahrbahnsanierungen zwischen Feldkirchen und Neuwied

Die B 42 weist zwischen der Ampel “Am Schloßpark“ und der Wiedbrücke bei Neuwied-Irlich starke Schäden ...

Werbung