Werbung

Nachricht vom 24.03.2017    

Spatenstich für Wohnprojekt „Rheinland“ in Rengsdorf

Zwei Familien haben die leerstehende Immobilie „Hotel Rheinland“ erworben und abreißen lassen. Auf vier Etagen wird das „Wohndomizil Rheinland“ entstehen. Herzstück ist die selbstverwaltete Wohngruppe, in der zwölf Personen Platz finden. Darüber hinaus gibt es abgeschlossene Wohnungen in unterschiedlichen Größen. Die Sozialstation Straßenhaus übernimmt die Trägerschaft.

Norbert Krumm stellt das Wohnprojekt vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Die Investoren Norbert Krumm und Dagmar Schulz hatten am Freitag, den 24. März zum Spatenstich für das Wohndomizil Rheinland eingeladen. Nach dem das angrenzende Grundstück von der Gemeinde Rengsdorf erworben wurde, der Bauantrag genehmigt und die Trägerschaft vertraglich geregelt ist, kann es nun mit den Bauarbeiten losgehen. Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen konnte eine ganze Reihe Gäste zum Start für das „Leuchtturmprojekt“ begrüßen.

Investor Norbert Krumm zeigte sich sehr erfreut, dass die evangelische Sozialstation in Straßenhaus als Partner gefunden werden konnte. Die Sozialstation wird für die zwölf Mieter in der Wohn-Pflege-Gemeinschaft sorgen, die im Erd- und ersten Obergeschoss einziehen. In der zweiten Etage entstehen vier abgeschlossene Wohnung und im Dachgeschoss nochmals zwei abgeschlossene Wohnungen, die über den freien Wohnungsmarkt vermietet werden.

Die Lage des neuen Wohnhauses ist ideal. Es ist direkt in der Ortsmitte am Platz „Place St. Pierre le moutier“. So können die älteren Leute weiterhin am Dorfleben teilnehmen, wenn sie schon ihr Haus oder Wohnung verlassen müssen, das nicht seniorengerecht ist. Das Wohndomizil bietet eine Wohngruppe mit ganzheitlichem Pflege- und Betreuungskonzept, sowie einer therapeutischen und ärztlichen Versorgung. Die Tagesbetreuung und der ambulante Pflegedienst übernimmt die Sozialstation in Straßenhaus. Birgit Closmann, seit 1997 bei der Sozialstation, wird die Leitung des Wohndomizils übernehmen.



Die Einbindung des Engagements von Angehörigen, Nachbarn und engagierten Menschen oder Gruppen ist ein wichtiges Merkmal dieser Wohnform. Dies ist erwünscht und erforderlich, um die Selbstbestimmung der Menschen in dieser Wohnform zu unterstützen. Ingrid Runkel hat sich bereits bereiterklärt einen Kräutergarten und Hochbeete für die Bewohner anzulegen. (woti)

Hintergrund:
Wohn-Pflege-Gemeinschaften passen gut zu den kleinteiligen Strukturen im ländlichen Raum. Sie können sich zum Mittelpunkt einer sorgenden Gemeinschaft im Dorf entwickeln. Deshalb unterstützt „WohnPunkt RLP“ gezielt kleine Gemeinden in Rheinland-Pfalz bei der Entwicklung solcher Wohnalternativen. Ziel sind maßgeschneiderte Projekte, die zum Dorf passen, von der Gemeinschaft mitgetragen werden und auch wirtschaftlich langfristig tragfähig sind.

Wohn-Punkt RLP ist ein Projekt im Rahmen des Zukunftsprogramms „Gesundheit und Pflege 2020“ des Landes Rheinland-Pfalz. Dieses verfolgt durch innovative Ansätze, neue Maßnahmen und sektorenübergreifende Konzepte das Ziel der Sicherstellung einer guten medizinischen und pflegerischen Versorgung insbesondere auch in den ländlichen Räumen von Rheinland-Pfalz. Wohn-Punkt RLP wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Verein unterstützt Kleiderkammer in Bendorf

Der Neuwieder Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. hat kürzlich eine großzügige Spende an die Kleiderkammer ...

Hohe Auszeichnung für Vorsitzenden des Hospizvereins Hans-Peter Knossalla

Für den Neuwieder Hospizverein war es ein Glücksfall, dass Hans-Peter Knossalla ein Mensch ist, der nicht ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Weitere Artikel


Zum Jahrestag des Germanwings-Absturzes legt Vater Gutachten vor

Als vor zwei Jahren die Germanwings-Maschine in den französischen Alpen abstürzte und 150 Menschen ihr ...

Landesregierung stimmt Fusionsgesetz Rengsdorf-Waldbreitbach zu

Am Freitag, dem 24. März hat der Landtag in Mainz dem vorgelegten Fusionsgesetzt für die Verbandsgemeinden ...

Neuer Vorstand der Inselgemeinschaft Niederbieber

Zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Inselgemeinschaft Niederbieber ...

Verkehrsunfall auf der BAB 48 mit unklarem Hergang

Am 24. März ereignete sich um 10:47 Uhr auf der Autobahn A 48 im Weitersburger Hang bei Kilometer15 ein ...

Eine großzügige Spende für die Hospizarbeit

Solch großzügige Spenden bekommt die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung auch nicht alle Tage. Auf 5.276 ...

Alter Friedhof: Grabpaten-Treffen und Führung

Der Alte Friedhof in Neuwied wurde 1783 als erster städtischer und die Konfessionen übergreifender Friedhof ...

Werbung