Werbung

Nachricht vom 25.03.2017    

Landesregierung stimmt Fusionsgesetz Rengsdorf-Waldbreitbach zu

Am Freitag, dem 24. März hat der Landtag in Mainz dem vorgelegten Fusionsgesetzt für die Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach zugestimmt. Damit ist der Weg zur neuen Verbandsgemeinde „Rengsdorf-Waldbreitbach“ zum 1. Januar 2018 frei. Da der Entwurf bislang alle Gremien problemlos passiert hatte, war die Zustimmung letztlich nur eine notwendige Formsache.

Rengsdorf wird der Sitz der neuen Verbandsgemeinde. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Am 24. September wird nun in den Verbandsgemeinden Rangsdorf und Waldbreitbach ein neuer Verbandsgemeinderat gewählt. Er wird 36 Mitglieder umfassen, bisher waren es 56. Der Rat wird bis zur die nächste Wahl des Verbandsgemeinderates der neuen Verbandsgemeinde am Tage der allgemeinen Kommunalwahlen im Jahre 2024 im Amt bleiben.

Ebenso ist für die neue Verbandsgemeinde die Wahl des Bürgermeisters erforderlich. Die Amtszeit von Hans-Werner Breithausen endet vorzeitig am 31. Dezember 2017. Er stellt sich jedoch zur Wiederwahl. Den Hut in den Ring hat noch der Ortsbürgermeister von Rengsdorf, Christian Robenek (CDU) geworfen. Er wurde mit 89,6 Prozent der Stimmen vom neuen Gemeindeverband der CDU nominiert. Breithausen wurde von der SPD mit 93,3 Prozent nominiert. Weitere Bewerber sind derzeit nicht in Sicht, wobei sich die Grünen und die AfD noch nicht klar positioniert haben.



Sollte der amtierende Bürgermeister Breithausen abgewählt werden, so wird er die Stelle des ersten hauptamtlichen Beigeordneten mit seinen derzeitigen Bezügen erhalten. Neu wird auch der Wehrleiter der Feuerwehren gewählt. Ebenso wird die anstehende Betriebsratswahl auf das Jahr 2018 verschoben. Das Fusionsgesetz und die Fusionsvereinbarung sind einsehbar über die Homepage der Verbandsgemeinde, sie regeln einiges. Aber der neue Verbandsgemeinderat wird viele Gestaltungsmöglichkeiten bekommen und viele Dinge in der neuen Verbandsgemeinde regeln müssen.

Der Amtssitz der neuen Verbandsgemeinde wird Rengsdorf werden. Hier laufen die Vorbereitungen schon und können nun mit Hochdruck aufgenommen werden. Für den Bürger ändert sich nichts, er kann weiter an seinen gewohnten Stellen seine Amtsgeschäfte erledigen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand der Inselgemeinschaft Niederbieber

Zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Inselgemeinschaft Niederbieber ...

Ein Hauch mehr von Italien demnächst in Rheinbrohl

Rheinbrohl wird ein stückweit attraktiver. Die Ortsgemeinde bekommt ein weiteres kulinarisches Angebot ...

Klosterweg und Butterpfad zu permanenten Wanderwegen ernannt

Als zweite und dritte Wanderstrecke in der Verbandsgemeinde Rengsdorf wurden am Samstag, 25. März bei ...

Zum Jahrestag des Germanwings-Absturzes legt Vater Gutachten vor

Als vor zwei Jahren die Germanwings-Maschine in den französischen Alpen abstürzte und 150 Menschen ihr ...

Spatenstich für Wohnprojekt „Rheinland“ in Rengsdorf

Zwei Familien haben die leerstehende Immobilie „Hotel Rheinland“ erworben und abreißen lassen. Auf vier ...

Verkehrsunfall auf der BAB 48 mit unklarem Hergang

Am 24. März ereignete sich um 10:47 Uhr auf der Autobahn A 48 im Weitersburger Hang bei Kilometer15 ein ...

Werbung