Werbung

Nachricht vom 29.03.2017    

Sayn entdecken: Führungen für die ganze Familie

Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum und die Tourist-Information bieten im April ein abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm im Schloss Sayn und auf der Sayner Hütte an. Am Sonntag, 23. April, um 15 Uhr wird die eiserne Geschichte des Denkmalareals Sayner Hütte bei einer öffentlichen Führung wieder lebendig. Die historische Gießhalle gilt als erster Industriebau mit einer tragenden Gusseisenkonstruktion und zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen der frühindustriellen Epoche in Deutschland.

Fotos: Privat

Bendorf-Sayn. Die 1828 von Carl Ludwig Althans errichtete Hallenkonstruktion nimmt mit ihrem hohen gestalterischen Anspruch einen herausragenden Platz in der europäischen und weltweiten Architekturgeschichte ein und ist damit Meisterwerk der frühen Industriearchitektur. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Sayner Hütte (Zufahrt über die Koblenz-Olper Straße). Der Unkostenbeitrag für die „Sayner-Hütte-Führung“ beträgt pro Person 5 Euro. Am Ostersonntag, 16. April und Ostermontag, 17. April, findet jeweils um 15 Uhr, die Führung „Das fürstliche Schloss Sayn“ durch die sonst unzugänglichen Salons im Schloss Sayn statt. Eintritt und Führungsgebühr betragen pro Person 8,50 Euro.

Außerdem können sich besonders Familien mit Kindern auf die Führung „Märchenschloss und schmuckes Eisen“ freuen, die ab dem 8. April immer samstags und sonntags, zwischen 11 und 15 Uhr, jeweils zur vollen Stunde angeboten wird und die Highlights von Schloss Sayn zeigt. Ob wertvolle Gemälde, persönliche Fotografien oder die Brautkleider der Prinzessinnen des Hauses Sayn-Wittgenstein – hier werden Geschichte und Geschichten wieder lebendig. In den Räumen des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums sind nicht nur der filigrane Eisenschmuck zum Dahinschmelzen, sondern auch die kunstvollen Erzeugnisse aus der berühmten königlich-preußischen „Sayner Hütte“. Die Führungsgebühr beträgt pro Person 4 Euro und für Kinder 2,50 Euro zuzüglich Museumseintritt.



Und am Freitag, 28. April, um 19 Uhr, führt das Museumstheater des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums das vergnügliches „Ahl Sään und Spitzenhäubchen“ Kriminalstück von den Autorinnen und Akteurinnen Heike Kamp und Stephanie Geifes auf. Im Schatten des Hochofens der Sayner Hütte kommt es während der Sayner Kirmes zu einem mysteriösen Mord, in den die Gnädige Frau und das Hausmädchen Mariechen verwickelt sind. Wieder ist die fiktive Geschichte eingebettet in wahre Begebenheiten, nämlich Kriminalfälle, die sich vor rund 100 Jahren in der Region zugetragen haben.

Tourist-Information im Schloss Sayn bittet für alle Führungen um Anmeldung unter 02622/902-913.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Jugendbüro Bendorf bietet tolle Ferien-Aktionstage

Da hat die Langeweile keine Chance – das Bendorfer Jugendbüro hat wieder ein ansprechendes Programm für ...

SPD Erpel: Gemeinsam mit der Feuerwehr für die Gemeinde

Am vergangenen Freitag, 24. März, hatte der SPD-Ortsverein Erpel zur Jahreshauptversammlung geladen. ...

Osterei-Suche im Zoo Neuwied

Die Osterferien läuten jedes Jahr die Hochsaison im Zoo Neuwied ein: Die Tage werden länger, die Temperaturen ...

Runder Tisch Rhein-Westerwald präsentiert Broschüren

Gleich drei in der Öffentlichkeit eher gemiedene Themen greifen die Broschüren des Runden Tisches Rhein-Westerwald ...

Osterferien-Vergnügen im Wiedtalbad

Vom 8. bis zum 23. April findet im Wiedtalbad in Hausen / Wied das große Osterferien-Vergnügen statt. ...

Psychiatriebeirat tagte in forensischer Klinik Nette-Gut

Der Psychiatriebeirat des Landkreises Neuwied unter Vorsitz des 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach ...

Werbung