Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Wer will sich im Behindertenrat Bendorf engagieren?

Der Rat der Stadt Bendorf hat am 29. November 2016 die Gründung eines "Beirates für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige (Behindertenbeirat)" beschlossen. Die Stadt sucht nun sieben volljährige Einwohner mit einem anerkannten Behinderungsgrat von mindestens 50 Prozent, die sich für die Belange behinderter Menschen einsetzen möchten.

Bendorf. Der Behindertenbeirat ist die Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Er kann über alle Angelegenheiten beraten, die die Belange behinderter Menschen in der Stadt Bendorf berühren. Soweit Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt hiervon betroffen sind, kann sich der Behindertenbeirat gegenüber den Organen der Stadtverwaltung hierzu äußern.

Der Bürgermeister kann die Person, die den Vorsitz führt oder deren Stellvertreter zur Beratung dieser Angelegenheiten im Stadtrat oder seinen Ausschüssen hinzuziehen.

Wer Interesse hat, kann sich bis zum 30. April bei der Verwaltung für eine Mitwirkung im Beirat zu bewerben. Die Bewerbungen werden von der Verwaltung gesichtet und dem Stadtrat für die Wahl vorgeschlagen. Dabei wird auf die Einbindung der Angehörigen besonderer Wert gelegt.

Die Bewerbungen sind schriftlich zu richten an:
Stadtverwaltung Fachbereich 1
Stadtpark 1, 56170 Bendorf

Für Rückfragen steht Ferhat Cato unter Telefon 02622/703-272 zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Mahlert informiert sich über die Sicherheit vor Ort

Sicherheit und Polizei sind seit jeher wichtige Themen für Michael Mahlert. Neben der kontinuierlichen ...

Tafel im Asbacher Land versorgt rund 150 Familien

Begeistert von der Arbeit und der ganzen Organisation mit den vielen helfenden Händen, zeigte sich der ...

Villa Regenbogen-Kinder erforschen den Wackelzahn

„Warum wackelt mein Zahn?“ Mit dieser und vielen weiteren Fragen rund um das Thema Zähne beschäftigten ...

Friedrich Wilhelm Raiffeisens 200. Geburtstag wird groß gefeiert

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde am 30. März 1818 geboren. An seinem 199. Geburtstag trafen sich Vertreter ...

DRK Linz: Neuer Vorstand blickt optimistisch in Zukunft

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK Linz standen die Wahlen zum Vorstand im Mittelpunkt. ...

Geburtshilfliche Notfälle war Thema der First Responder Gruppen

Die First Responder Gruppe der Verbandsgemeinde Flammersfeld hatte gemeinsam mit der First Responder ...

Werbung