Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Neuwied zeigt sich geschlossen gegen Rassismus

An der internationalen Woche gegen Rassismus beteiligten sich in Neuwied viele Ehrenamtliche, Organisationen und Institutionen. Daraus entstanden sind eine Vielzahl von Veranstaltungen, die bunt und informationsreich über das Thema aufklärten und ein Zeichen für Solidarität und Gerechtigkeit setzten.

Beteten mit vielen Besuchern gemeinsam in der Omar Al-Farouk Moschee: (Von links nach rechts) Michael Mang, (Beigeordneter), Abdessamad Saghir (Kassenwart), Mohammed El Baidi (Imam), Nordin Saghir (Schriftführer), Mohamed Akchich (Vorstand), Safi Asseila (stellv. Vorstand), Nikolaus Roth (Oberbürgermeister). Foto: Privat

Neuwied. Etwas Besonderes war sicherlich das gemeinsame Freitagsgebet in der Omar Al-Farouk Moschee, zu dem der Vorsitzende des Islamischen Vereins, Mohamed Akchich, und Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth gemeinsam eingeladen hatten. Beide betonten in der Einführung zum Gebet, wie wichtig die Toleranz im gemeinsamen Leben gegenüber anderen sei und diese Willkommenskultur nicht von populistischer und rassistischer Hetze überschattet werden dürfte. Der Islamische Verein für Dialog und Völkerverständigung geht hier selbst mit gutem Beispiel voran, denn seine Mitglieder stammen aus 16 Nationen. Diese sowie die Gäste der Moschee nutzten dann auch die Zeit, um Fragen zu stellen und sich gegenseitig besser kennenzulernen. Im Anschluss folgte das Gebet, das wie immer ins Deutsche übersetzt wurde.

Von solchen besonderen Momenten lebte die Woche gegen Rassismus. Denn viele Veranstaltungen, die unterschiedlicher nicht sein konnten, näherten sich dem Thema von verschiedenen Seiten. Ob die Lesung von Delio Morandi, der lange „Gastarbeiter“ und Asylbewerber unterstützte, dem Kinofilm „Monsieur Chocolat“, der vom ersten schwarzen Künstler auf französischen Bühnen erzählte, einem Argumentationstraining gegen Stammtischparolen oder dem Aktionstag „Gemeinsam für ein buntes Neuwied“. Beeindruckt von so vielen mit Herzblut gestalteten Veranstaltungen zeigte sich Michael Mang, als Beigeordneter der Stadt Neuwied für den Bereich Integration verantwortlich: „Es ist wichtig, ein Zeichen zu setzen. Aber in Neuwied ist das Herausragende, dass so viele eben dieses Zeichen setzen wollen. Daher mein Dank an alle, die diese Woche mitgestaltet haben.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Trommelklänge in der Grundschule Raubach

„Auf die Trommel - fertig los“ hieß es am 16. März in der großen Sporthalle in Raubach. Die Kinder aus ...

90. Geburtstag mit der SWR1 Night Fever Party

Es gibt Songs, die zucken gleich in die Beine, egal ob man sie noch nie oder schon oft gehört hat. „Billie ...

Neue Acts für das Spack! Festival 2017

Das Spack! Festival feiert im August 2017 seinen 14. Geburtstag. Auch bei der kommenden Ausgabe werden ...

Stadtrundgang für Neubürger Bendorfs

Die Volkshochschule Bendorf (VHS) lädt alle Neubürger am Freitag, 7. April, von 17.30 bis 19.30 Uhr, ...

Jahreshauptversammlung des TC Steimel

Zur Jahreshauptversammlung im Clubhaus des TC Steimel konnte die 1. Vorsitzende Michaela Schür 27 Mitglieder ...

Klimaschutz im Westerwald: Wir müssen nur wollen!

Drittes Regionalforum „Energiewende & Klimaschutz im Westerwald“ diskutiert Folgen des Klimawandels und ...

Werbung