Waldwanderung mit Förster Rainer Kuhl in Woldert
Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur" hatte Revierförster Rainer Kuhl zu einem Waldsparziergang am Sonntag, den 2. April eingeladen. Seinem Aufruf folgten mehr als 30 große und kleine Naturfreunde, die sich unter der fachkundigen Leitung in den Wolderter Fichtenwald führen ließen.

Woldert. Nicht umsonst hatte Kuhl den Fichtenwald ausgewählt, denn die Fichte ist in 2017 der „Baum des Jahres". Viel erfuhren die Teilnehmer über das eigentliche Vorkommen, die Historie und die Bewirtschaftung von Fichtenwäldern. Wurden in der Vergangenheit überwiegend große Baumbestände für den Holzverkauf gerodet und anschließend wieder aufgeforstet, so setzt man heute auf die naturnahe Verjüngung. Das bedeutet, dass ganz gezielt Bäume entnommen werden, um dem „Nachwuchs" Licht und Platz zu verschaffen.
Eindrucksvolle Beispiele für diese naturnahe Verjüngung gab es im Wolderter Fichtenwald genug. Im Laufe der etwa vier Kilometer langen Strecke konnten die Teilnehmer Fichtenbestände in allen Wachstumsstadien erleben.
Zum Abschluss hatte Revierförster Kuhl noch Kaffee und Kuchen im Wald für alle Teilnehmer bereitgestellt, die sich für diese außergewöhnliche Wanderung mit einem kräftigen Applaus
bedankten. Birgit und Volker Otto
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() ![]() |