Werbung

Nachricht vom 03.04.2017    

Festakt zum Feuerwehrtag in VG Unkel

Zum Festakt anlässlich des VG-Feuerwehrtages hatten die Organisatoren nach Rheinbreitbach eingeladen. Viele Ehrengäste nahmen die Einladung wahr, so unter anderen der Landrat Rainer Kaul, Erwin Rüddel (MdB) und Dirk Elberskirch, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Neuwied. Besonders freute es die Verantwortlichen, dass der ehemalige Leiter der Feuerwehr (LdF) Bad Honnef nebst Gattin an der Veranstaltung teilnahm. Auch Vertreter der Hilfsorganisationen und dem THW waren erschienen.

Symbolfoto

Rheinbreitbach. Am Samstag, 1. April, fand der Festakt zum VG Feuerwehrtag der VG Unkel in Rheinbreitbach statt. Im Rahmen dieser gemeinsamen Veranstaltung der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde werden Beförderungen und Ehrungen durchgeführt.

VG-Bürgermeister Karsten Fehr eröffnete den Feuerwehrtag und wies daraufhin, dass er nunmehr seit fünf Jahren Bürgermeister und damit auch Chef einer schlagkräftigen Feuerwehr sei. Auch er verwies auf die Tatsache, dass die Feuerwehren überwiegend als freiwillige Feuerwehren organisiert sind. Besonders begrüßte er die Bürgermeister der VG Bad Hönningen und Linz, die im Rahmen der laufenden Fusionsverhandlungen eingeladen worden waren. Er überbrachte natürlich auch die Grüße aus Rat und Verwaltung und sprach den Einsatzkräften aber auch der Jugendfeuerwehr den Dank aller aus.

Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen
Verpflichtet wurden Christopher Gehrmann und Ilie-Florin Pop. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Jens Menden, Daniel Scheika und Konrad Bursch (alle Rheinbreitbach) befördert. Hauptlöschmeister wurde Andreas Gersthahn (Unkel)

Mit dem silbernen Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Dienstzeit wurden Andreas Kroheck, Rene Mengo (Rheinbreitbach) und Alexander Menden (Unkel) ausgezeichnet.

Durch den Landrat Rainer Kaul wurden mit dem goldenen Ehrenzeichen für 45-jährige Dienstzeit Wilfried Prangenberg (Rheinbreitbach) und Wolfgang Rosen (Orsberg) geehrt.



Der Wehrleiter Ulrich Rechmann ergriff dann noch einmal das Wort und verwies auf die Probleme der Feuerwehren im Bereich der sogenannten Tagesalarmsicherheit. „Hier hat die VG Unkel in der Feuerwehr Bad Honnef einen Partner, der uns, über Gemeinde, Kreis ja sogar Landesgrenzen hinweg immer unterstützt. Mit dem Leiter der Feuerwehr a. D. Torsten Budde als Partner haben wir den Beweis erbracht, dass interkommunale Zusammenarbeit auch über die „Grenzen“ hinweg an der Basis funktioniert. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei Dir“.

Eine Besonderheit war dann dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes vorbehalten. In seiner Laudatio ging Elberskirsch auch noch einmal auf die Verdienste von Budde ein. „Auf Deine Anregung hin finden seit vielen Jahren, gemeinsame Übungen der Feuerwehren Bad Honnef (NRW) und Rheinbreitbach (RLP) statt. Die Schadensereignisse machen nicht an Grenzen halt war euer Motto. Trotz der unterschiedlichen Verwaltungszugehörigkeit der Wehren hast Du die Einbindung in die gegenseitige Hilfe der Einheiten immer gefördert aber auch gefordert“. Dafür unser aller herzlichster Dank. Torsten Budde, LdF a. D. Bad Honnef erhielt die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz. (kkö)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Skylotec spendet Medizingerät an Malteser Neuwied

Christoph Gutmann, stellvertretender Vertriebsleiter der Skylotec GmbH aus Neuwied-Oberbieber, übergab ...

SV Windhagen fertigt die SG Altenkirchen mit 6:0 ab

Strahlende Gesichter sah man bei den Fans des SV Windhagen im heimischen Stadion nach dem Sonntagsspiel ...

5. Wiedtal Ultra-Trail des VfL Waldbreitbach

„Das ist ja WUT im Läufermekka“, so sprudelte es aus einem erschöpften, aber glücklichen Teilnehmer heraus. ...

Autohaus Schlich unterstützt die Feuerwehr Puderbach

Bereits zum fünften Mal konnte der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Puderbach e.V. ein Sponsoring-Fahrzeug ...

SG Marienhausen II mit Heimsieg gegen SG Horressen III

Die zweite Mannschaft SG Marienhausen/Wienau spielte am Samstag, den 1. April in Wienau gegen die SG ...

SG Marienhausen konnte in Nomborn nicht punkten

Am Sonntag 2. April musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau in Nomborn eine 0:2 Niederlage ...

Werbung