Werbung

Nachricht vom 05.04.2017    

Zoo Neuwied feierte Richtfest der Prinz Maximilian zu Wied-Halle

Das größte Bauprojekt der Zoogeschichte, die Prinz Maximilian zu Wied Halle im Herzen des Zoos, feierte am Mittwoch, den 5. April Richtfest. Nach dem Abriss des alten Huftierstalls und des Niederaffenhauses gingen die Arbeiten gut voran und liegen weitestgehend im Zeitplan. Auch der Kostenrahmen wurde bislang eingehalten.

Die neue Halle erhält eine Glaskuppel von 16 mal 16 Meter. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Am Mittwoch, den 5. April erfolgte das offizielle Richtfest für die neue Prinz-Maximilian zu Wied-Halle. Sie wird eine Nutzfläche von 2.200 Quadratmeter haben und im Frühjahr 2018 der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Zoodirektor Mirco Thiel konnten eine ganze Reihe Gäste zum Richtfest begrüßen.

Der Förderverein muss von den Baukosten von 3,6 Millionen Euro rund eine Million Euro aufbringen. Dies geschieht durch laufende Einnahmen und überwiegend durch Spenden. Jeder der etwas Gutes für den Zoo tun möchte, kann ideeller Miteigentümer der Halle werden. Ein Quadratmeter kostet 50 Euro.

Durch die Hanglange des Grundstückes bekommt die neue Halle ein Untergeschoß. Dort werden nachtaktive Tiere angesiedelt. Nur ganz wenige Zoos in Deutschland haben einen solchen Bereich. Damit die Besucher diese Tiere auch beobachten können, wird deren Rhythmus umgestellt. Tagsüber herrscht in den Gehegen fahles blaues Mondlicht, die Tiere sind aktiv und können beobachtet werden. Wenn der Zoo dann geschlossen ist, geht die künstliche „Sonne“ auf und die Tiere legen sich zur Ruhe. Die neuen Bewohner werden von anderen Zoos kommen und sind schon an diesen Rhythmus gewohnt. Unter anderem wird in dem Bereich eine Fledermauskolonie von 200 bis 300 Tieren wohnen.

In die anderen Bereiche werden überwiegend Tiere aus Südamerika einziehen. Wie Mirko Thiel erläuterte werden dort Totenkopfäffchen, Faultiere, Tapiere, Ameisenbären, freilaufende Vögel und einige mehr wohnen. Die genaue Tierauswahl ist noch nicht getroffen.
OB Nikolaus Roth erklärte beim Richtfest: „Damit der Zoo wetterunabhängiger werde, sei es wichtig, Bereiche zu haben, die vom Wetter nicht beeinflusst sind, um auch so in der schlechten Jahreszeit mehr Besucher zu haben.“ Wichtig ist den Verantwortlichen auch, dass der Zoo immer wieder neu Attraktionen bekommt, auch dies sei für die Kontinuität der Besucher nötig.



Das neue Gebäude hat einen umbauten Raum von 13.000 Kubikmeter und eine Nutzfläche von rund 2.200 Quadratmeter. Die Baukosten werden sich auf 3,6 Millionen Euro belaufen. Ende 2017 wird das Gebäude fertig werden. Dann erfolgen die Bepflanzungen und der Einzug der Tiere. Nach einer Eingewöhnungsphase wird im Frühjahr 2018 die neue Halle für die Besucher geöffnet. (woti)

Ideeller Miteigentümer werden

Ein Quadratmeter kostet 50 Euro. Der Spender erhält eine Urkunde und eine Spendenbescheinigung. Er wird auf einer Tafel in der neuen Halle vorgestellt. Das Spendenkonto des Fördervereins Zoo bei der Sparkasse Neuwied hat die IBAN DE 8657 4501 2000 0600 0913 und bei der VR Bank Neuwied-Linz die IBAN DE 4457 4601 1700 0152 8317. Überweisungen bitte mit dem Stichwort „Prinz Maximilian zu Wied Halle“ versehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Windhagener wollen im Sprung fit werden

Ab aufs Trampolin: In Kooperation mit dem SV Eintracht Windhagen 1921 veranstaltet der Sportpark Windhagen ...

Neuwied stellt Infoportal mit Angeboten für Neuzugewanderte vor

Ob Integrationskurse, berufliche Maßnahmen oder ehrenamtlicher Sprachunterricht: Auf der Webseite www.integration-in-neuwied.de ...

Selbsthilfegruppen leisten unverzichtbare Arbeit

„Sie leisten eine gute, unverzichtbare Arbeit“, so Dr. Georg Gerken. Der Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, ...

Dierdorfer wandern durch den Stadtwald

Am Samstag, 22. April, findet die diesjährige Wanderung im Stadtwald von Dierdorf statt. Die naturkundlichen ...

DPSG-Pfadfinder im Bezirk Rhein-Wied packen es an

Einen Rückblick auf die Aktivitäten im Vorjahr und die Planung neuer Aktivitäten war Inhalt der Bezirksversammlung ...

Bistum Trier beteiligt sich an Mentoring-Programm

„Wo ist mein Ort in dieser männerdominierten Arbeitswelt?“ hat sich die Gemeindereferentin Eva-Maria ...

Werbung