Werbung

Nachricht vom 08.04.2017    

Benachbarte Rhein-Gemeinden per Fahrrad erkunden

Wie schön der Rhein und seine Ufer sind, das wissen viele. Doch mal Hand auf Herz - reicht das Wissen noch bis auf die andere Flussseite oder nur bis vor die eigene Haustüre? Genau das haben die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied bereits vor Jahren vermutet und sich zur WLAN-Kooperation zusammengeschlossen.

Symbolfoto

Neuwied. Ihr Bestreben ist es, Bewohnern und Besuchern gemeinsam ihre Schönheiten zu zeigen, und in diesem Jahr wird dies auf sportliche Art getan. Die WLAN-Kooperation bietet 2017 gleich vier Touren per Rad an. Das Besondere: Die Route und damit auch der Startpunkt variieren jedes Mal. Am 29. April geht es in Andernach los, am 10. Juni in Neuwied, am 2. September in Leutesdorf und zum guten Schluss am 7. Oktober in Weißenthurm.

Der Startpunkt einer jeden Tour ist zugleich auch der Schwerpunkt des Tages und wird von dem kompetenten Radführer Gerhard Petry in seiner Vorstellung ausführlicher behandelt. Von hier geht es dann jeweils gegen den Uhrzeigersinn durch alle vier WLAN-Gemeinden. Unterhaltsam und mit vielen Hintergrundgeschichten und kleinen Anekdoten wird Petry alle Orte vorstellen. Selbst Ortsansässige dürften noch einiges Neue erfahren.



Mit allen Zwischenhalten dauert jede Führung etwa 4,5 Stunden und ist auch für Untrainierte geeignet. Verpflegung und Fahrräder müssen mitgebracht werden, außerdem besteht eine Helmpflicht. Erwachsene bezahlen inklusive des Fährtickets sechs Euro, Kinder ab zehn Jahren 3,50 Euro. Eine Teilnahme von kleineren Kindern ist leider nicht möglich.

Startzeit ist jeweils 11 Uhr, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Startpunkt wird jeweils zeitnah vor den Terminen im NR-Kurier bekannt gegeben. Weitere Informationen gibt es in den Tourist-Informationen in Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Aktives Rahmenprogramm zur Ausstellung „Bewegung“

Noch bis zum 14. Mai wird in der Stadt-Galerie Neuwied die Jahresausstellung der Gruppe 93 zum Thema ...

Neue Bereiche bei der AWO Arbeit Neuwied

Schnell und sauber entrümpeln? Nicht mehr genutzte oder doppelte Dinge aus Schrank oder Keller verkaufen, ...

Goldene Konfirmation in Oberbieber gefeiert

Es war ein turbulentes Jahr, als in Oberbieber am 19. März 1967 Konfirmation gefeiert wurde. Vor 50 Jahren, ...

„Kölsche Tön“ in Waldbreitbach

Cat Ballou, Miljö und Björn Heuser am Kirmesmontag im Festzelt
Auch dieses Jahr findet am 3. Augustwochenende ...

BiZ: Damit das Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

Volles Haus bei der Melsbacher Comedy-Nacht

Nach dem großen Erfolg der Premiere in 2016 konnte Ortsbürgermeister Holger Klein angesichts des total ...

Werbung