Werbung

Nachricht vom 08.04.2017    

Fünf Jahre Projektgruppen in der Sozialen Stadt

Fünf Jahre Projektgruppenarbeit in der Sozialen Stadt ist ein Anlass für eine Feierstunde und die Möglichkeit, einmal Danke zu sagen für das ehrenamtliche Engagement: Mit einem kleinen Empfang, in dessen Rahmen Sozialdezernent Michael Mang Dank-Urkunden überreichte, überraschten die Quartiermanagerinnen Alexandra Heinz und Michaela Wolff ihre Projektgruppenteilnehmer.

Die Projektgruppenmitglieder erhielten Urkunden als Anerkennung für ihre Arbeit. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Die beiden Gruppen verschönern und beleben den Stadtteil mit ihren Ideen und Initiativen. Die Mitmach-Gruppe kümmert sich um das soziale Miteinander im Quartier mit Projekten, Aktionen und Veranstaltungen wie den Stadtteilgesprächen, dem jährlichen Begegnungsfest oder dem Stadtteilkaffee. Für das Ansehen in der südöstlichen Innenstadt ist die Projektgruppe Stadtteilverschönerung zuständig.

Die Gruppe führt viele Gespräche mit Vertretern von Verwaltung, Politik und GSG und weist auf Missstände im Stadtteil hin. Zudem haben sie sich erfolgreich für die Rattenbekämpfung eingesetzt. Aber auch die Müllproblematik wurde aufgegriffen, entstanden ist hier unter anderem eine Müllbroschüre mit dem Stadtteil-Maskottchen – der Ameise „Frieda“.

Wer jetzt Lust bekommen hat, selbst in der südöstlichen Innenstadt aktiv zu werden, ist herzlich willkommen. Informationen gibt es im Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, 02631 863070 oder stadtteilbuero@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neues Verpackungsgesetz: Keine Anreize zur Abfallvermeidung

Für den Neuwieder Ersten Kreisbeigeordneten und Abfallwirtschaftsdezernenten Achim Hallerbach ist das ...

Beim Gartenmarkt trägt die Innenstadt Grün

Wer sitzt nicht gern in einem liebevoll gepflegten Garten? Wer blickt nicht gern auf prächtig blühende ...

Beginn des 2. Bauabschnittes zwischen Willscheid und Vettelschoß

Am Dienstag, den 18. April, erfolgt eine Umstellung der Verkehrsführung auf der Landesstraße 252 in Willscheid. ...

SGDN: Schau der Schutzdeiche Neuwied und Engers

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord führt am Mittwoch, 12. April, eine Schau der Hochwasserschutzdeiche ...

Uschi Kluwig seit 25 Jahre im öffentlichen Dienst

Uschi Kluwig kann ein silbernes Jubiläum feiern: Sie ist seit 25 Jahren in der Verwaltung groß geworden ...

"Römertage": Kunst und Handwerk im antiken Rom

Die RömerTage 2017 in der RömerWelt am Caput Limitis stehen unter dem Motto „Kunst und Handwerk im antiken ...

Werbung