Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

Herschbach: „Fachkräfte sichern für reibungslosen Service“

Einmal im Jahr ehren die Stadtwerke und die Servicebetriebe Neuwied ihre Jubilare sowie Mitarbeiter, die im Vorjahr in den Ruhestand gingen. 15 Mitarbeiter waren es in diesem Jahr. Alle zwei oder drei Jahre den Job wechseln? Das kommt bei den SWN oder SBN nicht allzu oft vor. Man setzt auf eine lange Betriebszugehörigkeit.

25, 35 oder gar 45 Jahre und mehr bei den SWN und den SBN sind ein bedeutendes Betriebskapital: Sie bedeuten Erfahrung, Wissen und Qualifikation. Die Mitarbeiter sind und bleiben damit die wichtigste Ressource – auch für die tägliche Arbeit im Dienst der Stadt. Foto: Privat

Neuwied. Mit gutem Grund, wie Geschäftsführer Stefan Herschbach mit Vertretern von Betriebs- und Personalrat unterstrich. „Die Erfahrungen, die ein Mitarbeiter bei uns in den Betrieben im Laufe der Jahre sammelt, sind wertvoll für die Stadt. Das erworbene Wissen ist für jedes Unternehmen - und bei uns auch für die Stadt - verloren, wenn man gute Mitarbeiter ziehen lässt. Dann ist es nur selbstverständlich, langjährigen Mitarbeitern zu danken.“ Fachkräfte sichern und fest an SWN und SBN zu binden, sei daher der erste und beste Weg, dem Fachkräftemangel etwas zu entgegnen. Mit einer hohen Fluktuation sei das kaum möglich.

Junge Mitarbeiter bringen oftmals das neueste technische Wissen mit, das auch Stadtwerke und Servicebetriebe benötigten. Es brauche aber gerade dann auch die Erfahrenen, die helfen, dieses Wissen zu integrieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lauftreff Puderbach war in Bonn am Start

Temperaturen um 12 Grad, windstill und bedeckter Himmel; besser konnten die äußeren Bedingungen beim ...

Schwungvolle Seniorenfeier der Ortsgemeinde Ehlscheid

Mit einem bunten Programm feierten die Senioren der Ortsgemeinde Ehl¬scheid ihren diesjährigen Seniorentag ...

Vorlesewettbewerb der Grundschulen der VG Rengsdorf

Zum ersten Mal trafen sich Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Rengsdorf, Straßenhaus, Melsbach ...

Das Freibad im Wiedtalbad eröffnet am 29. April

Das Freibad im Wiedtalbad eröffnet pünktlich zum ersten langen Feiertags-Wochenende für dieses Jahr am ...

NABU wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere tausend Kilometer entfernten ...

Süwag stellt Bauantrag für Neubau im Bonefelder Gewerbepark

In etwa drei Monaten starten die Bauarbeiten für den neuen Süwag-Standort im „Ökologischen Gewerbepark ...

Werbung