Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

Das Forstrevier Anhausen informiert

Ein Jeder hat es schon bemerkt. Gelbliche Pollen bedecken unsere Straßen, drücken sich durch Türritzen und nutzen geöffnete Fenster, um sich in der Wohnung abzusetzen. Der Pollenflug an sich ist nichts Ungewöhnliches, beginnt er doch in jedem Frühjahr aufs Neue. Nur die Heftigkeit, mit der er in diesem Jahr einsetzt hat, ist bemerkenswert und hat mit der Witterung zu tun.

Hier einer der Hauptverursacher der gelbgrünen Wolken. Die Fichte blüht circa alle 3 Jahre. Ihre Blütenstände sind anfangs purpurn, dann gelb. Foto: B.Gliwa

Anhausen. Der März sorgte mit zwei außergewöhnlich warmen Wochen (nicht unterbrochen durch einige die Baumentwicklung verzögernde kältere Tage) dafür, dass sich die Pflanzenwelt und insbesondere die Bäume und Sträucher fast gleichzeitig entwickeln und reife Blütenstände ausbilden. Sehr stark ist in diesem Jahr der Pollenflug der Birken und der Fichten. Kommt noch starker Wind hinzu, so entstehen die mysteriösen gelbgrünen Nebelwolken die uns begegnen. Allergiker können nur auf starken Regen oder einige weitere stürmische Tage hoffen, die Ihre Leidenszeit verkürzen, beziehungsweise Linderung verschaffen.

Informationen zum Pollenflug sind abrufbar im Internet unter: www.pollen-flug.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Okanona-Kinderhilfe schaut in Swakopmund nach dem Rechten

Die Okanona-Kinderhilfe setzt sich mit dem Anspruch „Hilfe zur Selbsthilfe“ für ein Slumviertel in Swakopmund ...

Wohnungseinbruch in Daufenbach aufgeklärt

Am 10. Februar wurde durch Zeugen in der Ortslage ein PKW Renault Laguna mit Krefelder Kennzeichen beobachtet. ...

Als unser Deutsch erfunden wurde - Eine Reise in die Lutherzeit

Mit Bruno Preisendörfer beginnt am Donnerstag, den 27. April im Roentgen-Museum in Neuwied der Reigen ...

Kunst- und Musikfest in der Braunsburgschule

„Jedem Kind seine Kunst“, so lautete das vom Land Rheinland-Pfalz initiierte Projekt, in dessen Rahmen ...

Vorlesewettbewerb der Grundschulen der VG Rengsdorf

Zum ersten Mal trafen sich Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Rengsdorf, Straßenhaus, Melsbach ...

Schwungvolle Seniorenfeier der Ortsgemeinde Ehlscheid

Mit einem bunten Programm feierten die Senioren der Ortsgemeinde Ehl¬scheid ihren diesjährigen Seniorentag ...

Werbung