Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

Als unser Deutsch erfunden wurde - Eine Reise in die Lutherzeit

Mit Bruno Preisendörfer beginnt am Donnerstag, den 27. April im Roentgen-Museum in Neuwied der Reigen von über 30 Veranstaltungen im Rahmen der 16. Westerwälder Literaturtage in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

Bruno Preisendörfer Foto: David Biene

Region. Mit einem Panoptikum der beginnenden Neuzeit läutet der Bestseller-Autor Bruno Preisendörfer die 16. Westerwälder Literaturtage ein. Wie schon der Titel andeutet, ist sein Buch weit mehr als eine Luther-Biografie: Bruno Preisendörfer nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in die Zeit der Reformation. Er schaut Luther und vielen seiner Zeitgenossen über die Schulter, beschreibt ihr öffentliches Wirken, aber auch ihren Alltag. Mit Götz von Berlichingen überfällt der Autor Nürnberger Kaufleute und wird selbst von Nürnbergern belagert. Er sieht den Fuggern in ihrem Augsburger Kontor auf die Finger und macht sich mit den Welsern bei der Ausbeutung Venezuelas die Hände schmutzig. Albrecht Dürer beobachtet er beim Malen, Hans Sachs beim Versemachen und Luthers Frau Katharina bei der Haushaltsführung, bis er mit ihr vor der Pest aus Wittenberg flieht. Er erzählt, wie mühsam die Alltagsverrichtungen sind, vom Zubereiten der Mahlzeiten bis zum Beschaffen der Kleidung. Er reiht sich in Landsknechte-Haufen ein, probt mit fränkischen und thüringischen Bauern den Aufstand, lauscht brav den Predigern und fürchtet sich vor dem Jüngsten Gericht.

Bruno Preisendörfer ist freischaffender Publizist und Schriftsteller mit eigener Internetzeitschrift (www.fackelkopf.de). Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, u. a. bei Galiani Berlin: Der waghalsige Reisende. Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben (2012), Als Deutschland noch nicht Deutschland war. Reise in die Goethezeit (2015) und Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit (2016).



Moderiert wird die Lesung von Michael Au, dem Literatur- und Theaterreferenten des Landes Rheinland-Pfalz. Die Pianistin Milica Vickovic-Reffgen umrahmt die feierliche Eröffnung auf dem prachtvollen Flügel des Roentgen-Museums.

Nach der Eröffnung im Roentgen-Museum in Neuwied um 19 Uhr wird Bruno Preisendörfer in den Landkreis Altenkirchen entführt, wo er am Freitagvormittag Schülern des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen eine alternative Geschichtsstunde bietet. Am Freitagabend, 28. April besucht er dann den Westerwaldkreis und liest um 19:30 Uhr im Pfarrer-Ninck-Haus in Westerburg.

Der Eintritt zur Lesung kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro und an der Abendkasse 15 Euro, ermäßigt 13 Euro. Der Vorverkauf findet im Roentgen-Museum Neuwied, an allen TR-VVK-Stellen und unter ww-lit.de (13,95 Euro/11,75 Euro) statt.

Veranstalter der Lesung in Westerburg ist die Evangelische Kirchengemeinde Westerburg. Die Eintrittspreise sind 8 Euro, ermäßigt 5 Euro und der Vorverkauf findet im Evangelischen Gemeindebüro, Danziger Str.7, 02663 8128, in der Buchhandlung LOGO, 02663 918707, an allen TR-VVK-Stellen und unter ww-lit.de (9,30 Euro / 6 Euro) statt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Dachdecker-Innung empfiehlt Dach-Check

Eine dauerhafte Zuverlässigkeit ohne jegliche Überprüfung oder Wartung: Das ist der Wunschtraum eines ...

Frontalzusammenstoß – beide Fahrerinnen verletzt

Am 10. April, gegen 12 Uhr, befuhr die Unfallverursacherin mit ihrem Ford Focus die Sayner Landstraße ...

Absturz in Dierdorf geklärt - Pilot flog zu langsam

Am Samstag, den 3. September 2016 war beim Flugtag in Dierdorf-Wienau ein Kleinflugzeug abgestürzt. Das ...

Wohnungseinbruch in Daufenbach aufgeklärt

Am 10. Februar wurde durch Zeugen in der Ortslage ein PKW Renault Laguna mit Krefelder Kennzeichen beobachtet. ...

Okanona-Kinderhilfe schaut in Swakopmund nach dem Rechten

Die Okanona-Kinderhilfe setzt sich mit dem Anspruch „Hilfe zur Selbsthilfe“ für ein Slumviertel in Swakopmund ...

Das Forstrevier Anhausen informiert

Ein Jeder hat es schon bemerkt. Gelbliche Pollen bedecken unsere Straßen, drücken sich durch Türritzen ...

Werbung