Werbung

Nachricht vom 11.04.2017    

Mitgliederversammlung des Turnvereins 1888 Bad Hönningen

Vor kurzem kamen die Mitglieder des Turnvereins zur diesjährigen Mitgliederversammlung zusammen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Bestätigung der vorgesehenen Tagesordnung, gab der 1. Vorsitzende den Bericht für das abgelaufene Geschäftsjahr ab.

Bad Hönningen. Im Angedenken an die verstorbenen Ehrenmitglieder Dittmar Gottert, Helmut Ackermann und Helmut Wesener sowie an die langjährigen Mitglieder Paul Jörgler und Rosemarie Orth erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen. Der Turnverein 1888 wird ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Die wesentlichen Aktivitäten im Berichtszeitraum wurden skizziert. Der Übungsbetrieb bis hin zur Sportabzeichenabnahme nahm seinen gewohnten Verlauf. Die Kursangebote konnten im ganzen Jahr fortgeführt werden, da sie gut angenommen wurden. Weiterhin trafen sich die Frauen wieder zu ihrem alljährlichen Wandertag. Unter großem Anklang stellten die Ballettgruppen in einem breit gefächerten Programm wieder ihr Gelerntes vor. Im Übrigen gilt an dieser Stelle ein herzlicher Dank des Vorstandes an alle Übungsleiter für ihre geleistete Arbeit, damit die Teilnehmer der Turnstunden Spaß und Freude an der Bewegung hatten.

Alle anwesenden Übungsleiter und Übungsleiterinnen berichteten in Folge der Wochentage aus den unterschiedlichen Turngruppen, beziehungsweise schriftlich vorliegende Berichte, unter anderem der verhinderten Übungsleiter, wurden verlesen. Zusammenfassend ist festzustellen, dass sich alle Gruppen von jung bis alt überwiegend eines regen Zuspruchs erfreuen.

Danach erläuterte der kommissarische Schatzmeister neben der Mitgliederbewegung die wichtigsten Positionen der Einnahmen und Ausgaben im abgelaufenen Geschäftsjahr. Es konnte ein gesundes finanzielles Fundament verzeichnet werden. Die Kassenprüfer bescheinigten in ihrem Bericht eine übersichtliche Kassenführung und hatten keinen Anlass zu einer Beanstandung. Danach wurde dem gesamten Vorstand von der Versammlung per Akklamation, bei Stimmrechtsausschluss der Vorstandsmitglieder sowie einer Stimmenthaltung Entlastung erteilt.

Der Beschluss zur Anhebung der monatlichen Mindestmitgliedsbeiträge gemäß den Vorgaben des Landessportbundes Rheinland-Pfalz ab 2018 für Erwachsene auf 5 Euro und dann ab 2020 auf 6 Euro sowie für jugendliche Mitglieder zunächst 3,50 Euro im Jahr 2018 und dann 4 Euro im Jahr 2020 wurde einstimmig gefasst. In einer lebhaften Diskussion wurde von der Versammlung angeregt, in die Beitragsstaffelung für über 65-Jährige eine Beitragsminderung vorzusehen. Diesem Wunsch wird der Vorstand nachkommen; ein entsprechender Beschluss ist bei der nächsten Mitgliederversammlung in 2018 zu fassen.



Unter den Punkten Mitteilungen des Vorstandes sowie weitere Mitteilungen/Anfragen wurden Veranstaltungstermine bekannt gegeben und in sachlicher Atmosphäre Anregungen entgegen genommen und über Anträge diskutiert. Der 1.Vorsitzende bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern und den Übungsleitern für ihr Erscheinen sowie für die lebendige Diskussion; er schloss die Versammlung mit den besten Wünschen für einen guten Heimweg.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Klostergarten: Veranstaltungen im April

Regelmäßig finden im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen verschiedene Veranstaltungen ...

Stadtarchivar Gerd Anhäuser in Ruhestand verabschiedet

Rund 500 bis 600 Anfragen landeten im Schnitt pro Jahr auf seinem Schreibtisch. Nur ganz selten musste ...

Bewegung und Mobilität in Altenpflegeeinrichtungen

Am Mittwoch, 19. April, richtet der Turnverband Mittelrhein in Kooperation mit dem Kreis Neuwied und ...

Acht neue Seepferdchen in der VG Asbach

Auch im April wurden wieder zwei der begehrten Schwimmkurse des Mehrgenerationenhauses Neustadt (Wied) ...

Die Spatzen helfen dem Osterhasen in Windhagen

Am Freitag, den 31. März, war es wieder soweit. Die Kinder der kommunalen Kindertagesstätte Spatzennest ...

Feuerwehren im Kreis Neuwied trainierten im Brandcontainer

111 Frauen und Männer der Feuerwehren aus dem Kreis Neuwied trainierten Taktik und richtiges Vorgehen ...

Werbung