Werbung

Nachricht vom 14.04.2017    

Blasorchester Maischeid & Stebach feiert Bestehen

Mit weiteren Veranstaltungen feiert das Blasorchester Maischeid & Stebach den Zusammenschluss der beiden Ursprungsvereine vor 10 Jahren. Damit setzt es die Reihe von Veranstaltungen fort, die mit dem Benefizkonzert im November letzten Jahres begann. Das Blasorchester Maischeid & Stebach feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Grund genug, dies sowohl in Maischeid als auch in Stebach zu feiern.

Fotos: Privat

Maischeid/Stebach. Mit einem Open-Air Konzert am 30. April an der Grillhütte in Großmaischeid setzen die Musiker dabei ihren musikalischen Höhepunkt für das Jahr 2017. Bei einem Probewochenende im März stimmten sie sich auf das neue Repertoire für die Sommersaison ein. Dabei richteten die Musiker ihr Programm neu aus. Mit Phil Collins, The Eagles oder auch Toto, sprechen sie auch ein jüngeres Publikum an. Gleichzeitig vernachlässigen sie jedoch nicht die traditionelle Blasmusik. „Das Publikum für Blasorchester verändert sich“, erläutert der Vorsitzende, Andreas Dasbach. „Dabei werden durchaus weitere Lieder als nur Märsche und Polkas verlangt. Hierauf möchten wir mit unserer neuen Programmauswahl reagieren. Gleichwohl haben wir auch die traditionellen Lieder für den Kirmesfrühschoppen weiter im Repertoire.“

Die neue Programmauswahl kommt an. So erläutert die Geschäftsführerin, Nadine Dell, dass aufgrund der Verbreiterung des Repertoires neue, bisher nicht übliche Auftritte angefragt werden. Dies bestätigt den Kurs des Vereins. Gerne knüpfen die Organisatoren an die Traditionen der Ursprungsvereine Maischeid und auch Stebach an. So wird beim Open-Air-Konzert, in der traditionellen Mainacht, an der Grillhütte deftiger Spießbraten angeboten. „Die Musiker des Musikvereins Maischeid wurden früher am Ende eines Jahres mit einem Spießbratenessen für den Einsatz im vergangenen Jahr belohnt. „Dies greifen wir auf und laden die Bevölkerung herzlich an die Grillhütte ein, die Entwicklung der letzten 10 Jahre Blasorchester zu erfahren“, so Dasbach weiter. Der Eintritt ist an diesem Abend frei.

Höhepunkt der diesjährigen Festlichkeiten soll das dreitägige Musikfest vom 23. bis 25. Juni 2017 in Stebach werden. „Als das Thema ’Jubiläum‘ zum ersten Mal im Verein angesprochen wurde, waren sich die Musiker schnell einig, dass dies groß gefeiert werden müsse“, berichtet Geschäftsführerin Dell. Und so stand nach einigen Wochen Planung ein dreitägiges Programm im Festzelt in Stebach. Freitags werden befreundete Orchester zusammen einen Blasmusikabend gestalten, der für jeden die passende Musikrichtung beinhalten wird. „Wir haben uns die eine oder andere Überraschung für die Vereine und das Publikum einfallen lassen. Man darf gespannt sein“, freut sich Dell auf diesen Abend.

Der Samstagabend steht dann wieder einmal im Zeichen der Briten. „Unser Jahreskonzert 2016 widmeten wir bereits Großbritannien. Dabei hatten wir so viel Spaß, dass wir uns selbst mit „The Queenkings“ zu unserem 10. Geburtstag beschenken wollten“, erläutert Dasbach. Queenkings sind die Queen-Cover-Band in Deutschland und Europa. Einige der Musiker spielten bereits mit ehemaligen Queen-Mitgliedern zusammen. Ihre Show füllt nicht nur in Deutschland Hallen, sondern auch im Ausland. Mit Sascha Krebs stieß zu Beginn dieses Jahres ein neuer Lead-Sänger zu den Queenkings, der durch und durch das Queen-Feeling verkörpert. Als Vorgruppe hat das Blasorchester mit der Gruppe „Bosskopp“ eine aufstrebende heimische Band verpflichtet, die aktuellen Cover-Rock – passend zum Veranstalter – auch mit Blasinstrumenten interpretiert.



Sonntags wird das Blasorchester, welches selbst seit 2009 Mitglied im Kreismusikverband ist, das Kreismusikfest ausrichten. „Wir liegen geographisch am östlichen Rand des Landkreises Neuwied und möchten mit der Ausrichtung des Kreismusikfestes gerne den Kontakt zu den Mitgliedsvereinen des Kreismusikverbands am Rhein oder im Asbacher Land verstärken“, so Dasbach. Zusätzlich hoffen die Organisatoren auch, dass ein weiteres Projekt für den Sonntag umgesetzt werden kann. Der Verein möchte gerne ein „Ehemaligen-Orchester“ auf die Bühne bringen. Eigens dafür haben zwei Vereinsmitglieder Listen und Chroniken gesichtet und insgesamt rund 150 ehemalige Musiker angeschrieben. Die ersten Rückmeldungen sind bereits da und so hoffen alle, dass es ein großes Wiedersehen im Juni in Stebach geben wird und alle gemeinsam die beiden Ursprungsvereine und das Blasorchester hochleben lassen.

Zum Abschluss der Veranstaltung wird es dann wieder traditionell. Mit dem Großen Zapfenstreich endet das Jubiläumswochenende in einem würdigen Rahmen. Eintrittskarten für „The Queenkings“ und „Bosskopp“ am 24. Juni in Stebach sind zum Preis von 16 Euro erhältlich bei: WW-Bank; Dierdorf und Puderbach, Sparkasse; Dierdorf und Puderbach, Postfiliale Wolf; Großmaischeid und per Email unter vvk@musik-verbindet.info sowie bei allen Musikern des Blasorchesters. Musiker, die beim Ehemaligen-Orchester mitwirken oder weitere Informationen haben möchten, können sich beim Vorsitzenden Andreas Dasbach telefonisch unter 02689/959926 oder per Email ehemalige@musik-verbindet.info melden. Das erste Treffen findet am 29. April um 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Stebach statt.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Broschüre über Tabu-Themen in Neuwied erschienen

Gleich drei in der Öffentlichkeit eher gemiedene Themen greifen die Broschüren des Runden Tisches Rhein-Westerwald ...

Ehrennadel für drei Bürger aus dem Landkreis Neuwied

Drei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel ...

Lisa-Marie Peters feiert internationales Debut

Ein gelungenes internationales Debut feierte die 14-jährige Lisa-Marie Peters, die für den heimischen ...

Instandsetzungsarbeiten an der B 42 in Unkel

Von Dienstag, den 18. April bis voraussichtlich Freitag, den 21. April werden an der Fahrbahn der B 42 ...

Julia Klöckner in Sachen Ehrenamt in VG Asbach unterwegs

Die CDU Landesvorsitzende und stellvertretende CDU Bundesvorsitzende Julia Klöckner besuchte auf Einladung ...

Funkengarde Neustadt setzt auf Kontinuität

Zumindest was die Führungspositionen betrifft, gibt es von der Jahreshauptversammlung der Funkengarde ...

Werbung