Werbung

Nachricht vom 15.04.2017    

Tag der offenen Tür im Haus Neitzert in Steimel am 30. April

Der 2005 verstorbene Landschafts- und Portraitmaler Karl Bruchhäuser, der zu den bekanntesten Künstlern am Mittelrhein in den Nachkriegsjahrzehnten zählt, wurde vor 100 Jahren, am 20. April 1917, geboren. Aus diesem Anlass gibt es am Sonntag, 30. April, 14 bis 17 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ mit Kabinett-Ausstellung „Zustiftungen“ in der Bruchhäuser Stiftung, Haus Neitzert, in Steimel.

Derzeit läuft im Roentgen-Museum Neuwied die Ausstellung 100 Jahre Karl Bruchhäuser. Foto: Wolfgang Tischler

Steimel. Karl Bruchhäuser studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und nahm anschließend als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil. Nach amerikanischer und englischer Gefangenschaft zog er 1946 nach Neuwied, wo der Vater Landrat wurde.

Bruchhäuser war Gründungsmitglied der „Arbeitsgemeinschaft Bildender Künstler am Mittelrhein“ (AKM) und des „Berufsverbandes Bildender Künstler Rheinland-Pfalz“ (BBK). 1948 veröffentlichte er sein „Manifest an die Kunstschaffenden“, legte darin seine Position als Maler des Gegenständlichen dar und kehrte sich bewusst vom Weg der abstrakten Moderne ab.

1954 ging Karl Bruchhäuser mit einem Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz an die „Internationalen Sommerakademie“ in Salzburg und erhielt dort Unterricht bei Oskar Kokoschka. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Österreich ließ er sich 1964 als freischaffender Maler in Woldert im Westerwald nieder.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bruchhäusers Werke waren in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen. Politisch engagierte er sich kurze Zeit bei den „Grünen“. Nach seinem Tod wurde in Steimel, dem Nachbarort von Woldert, die Bruchhäuser Stiftung eingerichtet, die dort zahlreiche seiner Werke der Öffentlichkeit zugänglich macht.

Sonntag, 30. April, 14 bis 17 Uhr „Tag der offenen Tür“ mit Kabinett-Ausstellung „Zustiftungen“ in der Bruchhäuser Stiftung, Haus Neitzert, Lindenallee 10, 57614 Steimel/Westerwald

Führungen im Roentgen-Museum Neuwied:
Sonntag, 23. April, 14.30 Uhr
Sonntag, 14. Mai, 14.30 Uhr
Die Ausstellung ist bis zum 4. Juni während den Öffnungszeiten im Roentgen-Museum zu sehen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Großes Benefizkonzert zu Gunsten des Krankenhauses Linz

Die Gemeinde St. Katharinen lädt alle Musikbegeisterten herzlich ein, am Samstag, dem 27. Mai, mit einem ...

Führung „Meistermann-Fenster“: Glaskunst in alter Kirche

In Neuwieds Stadtteil Feldkirchen steht eine romanische Kirche, deren Ursprünge sich bis ins 10. Jahrhundert ...

Freie Bühne Neuwied gastiert in Dernbach

Der Sozial- und Kulturförderkreis Dernbach e.V. präsentiert: Am Samstag, 22. April 2017 um 20 Uhr im ...

Passende Infrastruktur als Voraussetzung für gutes Leben

Für Michael Mahlert ist eine „gute, funktionierende Infrastruktur essentiell für ein gutes Leben vor ...

Feuerwehr Rengsdorf holte HLF 10/10 ab

Im Dezember 2015 hatte der Verbandsgemeinderat Rengsdorf den Auftrag für ein Hilfeleistungs-Löschfahrzeug ...

Rezension: Strategien für den Wiederaufbau Aleppos

Die Friedensverhandlungen über das Ende des Bürgerkriegs in Syrien geben angesichts verhärteter Fronten ...

Werbung