Werbung

Nachricht vom 16.04.2017    

Gabi Weber zu Gast beim Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Kein bisschen leise ging es zu auf dem Seniorentag der IG BCE Mittelrhein am Dienstag, 4. April. Schließlich waren rund 400 Seniorinnen, Senioren und Aktive in das neu renovierte Bürgerhaus der Stadt Wirges gekommen, um im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl über gesellschaftliche und politische Themen zu diskutieren.

Gabi Weber und Holger Zimmermann. Fotos: Veranstalter

Wirges. Dazu passte der Auftritt der diesjährigen Gastrednerin, MdB Gabi Weber, die selbst aus Wirges stammt und dort auch ihren Lebensmittelpunkt gewählt hat. Begrüßt wurde Gabi Weber von Holger Zimmermann. Der Bezirksleiter der IG BCE Mittelrhein setzte nach seinem Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres gleich einen klaren Akzent: „Wir als IG BCE sehen uns in der Verantwortung für unsere Demokratie und ihre Werte. Das gilt auch mit Blick auf die anstehenden Bundestagswahlen“, so Zimmermann. Dies nahm Gabi Weber gerne auf.

Besonders wichtig war es der Bundestagsabgeordneten dabei, deutlich zu machen, was gerade für Arbeitnehmer, Rentner und Gewerkschaften in den zurückliegenden 3 ½ Jahre in der großen Koalition erreicht werden konnte. So ist mit dem Tariftreuegesetz nunmehr gesetzlich festgelegt, dass die stärkste im Betrieb vertretene Gewerkschaft für die dort geltenden Tarifverträge zuständig ist. Dagegen konnte im Gesetz über den Mindestlohn erstmalig gesetzlich geregelt werden, dass kein Arbeitnehmer für weniger als 8,50 Euro beziehungsweise nun 9 Euro Stundenlohn arbeiten muss; die teilweise bis dahin betriebene Ausbeutung von Arbeitnehmern mit Stundenlöhnen weit unter 8,50 Euro ist seitdem unrechtmäßig. Gestärkt wurden auch die Rechte von Leiharbeitnehmern und
-arbeitnehmerinnen. So legt das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz fest, dass Betriebe einen Leiharbeitnehmer nach 18 Monaten übernehmen müssen, wenn er dort weiterhin bleiben soll. Der Missbrauch von Werkverträgen wird damit künftig verhindert.

Ein weiterer Schwerpunkt der Regierungsarbeit waren, so Gabi Weber, Neuregelungen bei der Rente und die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. So hilft das Gesetz über die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren langjährigen Beschäftigten, die 45 und mehr Jahre beitragspflichtig gearbeitet haben, früher und ohne Abzüge die Altersrente in Anspruch nehmen zu können. Durch die Veränderungen bei der Mütterrente konnte zudem erreicht werden, dass viele der hier Betroffenen nun erstmals einen eigenen Rentenanspruch geltend machen können.



Verabschiedet wurde im Bundestag auch das Lohntransparenz-Gesetz. Es soll verhindern, dass Arbeitgeber Frauen und Männer für die gleiche Arbeit unterschiedlich bezahlen. Seit 2016 gilt darüber hinaus für die Aufsichtsräte von börsennotierten und voll mitbestimmungspflichtigen Unternehmen eine Frauenquote von mindestens 30 Prozent. 437 von 1588 Aufsichtsräten sind hier inzwischen weiblich - das sind so viele wie nie zuvor. Dank der Frauenquote hat sich der Anteil von Managerinnen in Kontrollgremien deutscher Topkonzerne damit fast verdreifacht.

Schließlich ist seit Beginn des Jahres das neue Bundesteilhabegesetz in Kraft, das eine Stärkung der Schwerbehindertenvertretungen (SBV) vorsieht.

Gabi Weber wies aber auch darauf hin, dass es aus ihrer Sicht noch viel zu tun gibt. Sie nannte hier etwa eine gesetzliche Regelung, die ein Recht zur Rückkehr von der Teilzeitarbeit in die Vollzeitarbeit festschreibt. Diese sei leider in der jetzigen Konstellation bis zur nächsten Bundestagswahl nicht mehr zu realisieren.

Holger Zimmermann bedankte sich anschließend für den interessanten und kurzweiligen Ausflug in die Arbeit einer Bundestagsabgeordneten. Er unterstrich nochmals die Notwendigkeit, im September 2017 wählen zu gehen und bei der Wahl demokratische Parteien zu unterstützen, auch um ein gemeinsames und friedliches Europa zu stärken.

Die Teilnehmer nahmen nach den diversen Redebeiträgen die Gelegenheit wahr, sich über das Gehörte – aber auch über andere Themen – auszutauschen. Zum Schluss hieß es von vielen Seiten: „Eine rundum gelungene Veranstaltung – wir kommen gerne im nächsten Jahr wieder!“
(PM Renate Lenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Gesangverein Oberbieber sang am frühen Ostersonntag

Der Chronik des Gesangverein Oberbieber kann man entnehmen, daß etwa um 1880, also vor über 135 Jahren, ...

Hausfriedensbruch, Widerstand und Beleidigung

Ein 25-Jähriger aus Puderbach betrat trotz Hausverbot das Anwesen seiner 22-jährigen Lebensgefährtin, ...

Rezension: „Bittere Vergeltung“ von Ulrike Puderbach

Nach „Eiskalte Erinnerung“, „Blinder Hass“, und „Abpfiff“ schickt die Raubacher Autorin Ulrike Puderbach ...

Fahrzeugkontrolle mit Verfolgungsfahrt und Widerstand

Am 14. April, gegen 2 Uhr fiel einem Streifenwagen in Neuwied, Stadtteil Heimbach-Weis ein Roller auf, ...

Wohnungsbrand in Gierend – mehrere Feuerwehren im Einsatz

Zur Kaffeezeit wurden am Ostersonntag, 16. April, gegen 16 Uhr, Einheiten der freiwilligen Feuerwehr ...

Ostern - mehr als nur bunte Eier und Schokoladenhasen

Wir wünschen unsern Lesern und Kunden ein schönes friedvolles Osterfest im Kreise der Familien und Freunde. ...

Werbung