Werbung

Nachricht vom 16.04.2017    

Rezension: „Bittere Vergeltung“ von Ulrike Puderbach

Nach „Eiskalte Erinnerung“, „Blinder Hass“, und „Abpfiff“ schickt die Raubacher Autorin Ulrike Puderbach im neuesten Band „Bittere Vergeltung“ die Kommissare vom K9 in Hannover wieder auf Mörderjagd. Das Dream-Team Marina Thomas und Robert Kunz liest auf der Stirn einer ermordeten Lehrerin das mit Blut geschriebene Wort „Hure“.

Titelbild des Kriminalromans

Raubach. Pikanterweise unterrichtete die Verstorbene an einer kirchlichen Schule mit angeschlossenem Internat. Bei ihren Recherchen stoßen die Ermittler auf einige Merkwürdigkeiten und Verhaltensweisen an diesem Erziehungsinstitut, die mit der kirchlichen Ethik ganz und gar nicht vereinbar sind. Dieser Meinung ist offenbar auch der Mörder, der eine schwarze Rose mit einem Bibelzitat an Kommissar Robert Kunz schickt.

Schulleitung und Kollegium hüllen sich beharrlich in Schweigen. Trotzdem wühlt sich das Ermittlungs-Duo auf der Suche nach einem Motiv durch ein Dickicht von Sex und Repressalien, das die Zahl möglicher Rachsüchtiger ständig anwachsen lässt.

Da die Autorin ihre polizeilichen Protagonisten außerordentlich sympathisch zeichnet und ständig berufliche und private Beziehungen miteinander verknüpft, leidet der Leser mit den Kommissaren mit. Zudem erzeugt Puderbach durch ständige Perspektivenwechsel mit jeweils exakten Zeitangaben an den Kapitelanfängen eine anschwellende Spannung. Der Prolog ist aus der Tätersicht geschrieben, im ersten Kapitel wechselt die Handlung in den familiären Bereich zu Roberts Stiefsohn und dessen Freund. Dann nimmt der Roman die Position des zukünftigen Opfers ein sowie auch die des Mörders. Der nächste Wechsel nimmt die Leser mit in die Schule, zu den Reaktionen auf das Nichterscheinen einer Lehrerin. Zwischendurch erfährt man von dem Leiden des Opfers. Es ist offensichtlich, dass es sich bei der Tat um Rache handelt.



Das Geflecht wird immer dichter und wie die Spinne auf eine verräterische Bewegung lauert, warten die Ermittler auf die entscheidende heiße Spur zum Täter. Der aber ist ihnen lange Zeit immer einen Schritt voraus. Zu lange, denn es gibt noch mehr Tote, die nach qualvoller Folter sterben und die scheinbar nichts gemeinsam haben – außer einer schwarzen Rose mit begleitendem Bibelzitat. htv

Zu beziehen ist der Band 4 der Hannover-Krimis bei http://www.epubli.de: ISBN: 9783745045383. Format: Taschenbuch, 204 Seiten, als Soft-Cover zum Preis von 9,99 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Osterstress bei Polizei Straßenhaus

Zusammengefasst konnte die Polizei Straßenhaus die Einsatzbewältigung am bisherigen Osterwochenende bis ...

SBN bieten „Ausgezeichnete Stadtreinigung"

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) haben sich erfolgreich dem Zertifizierungsverfahren zur "Ausgezeichneten ...

Sänger eröffnen Kultursommer

Seit Jahrzehnten kommen Chorsänger und Gäste zusammen, um in Neuwied mit einem „Offenen Singen“ den Kultursommer ...

Hausfriedensbruch, Widerstand und Beleidigung

Ein 25-Jähriger aus Puderbach betrat trotz Hausverbot das Anwesen seiner 22-jährigen Lebensgefährtin, ...

Gesangverein Oberbieber sang am frühen Ostersonntag

Der Chronik des Gesangverein Oberbieber kann man entnehmen, daß etwa um 1880, also vor über 135 Jahren, ...

Gabi Weber zu Gast beim Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Kein bisschen leise ging es zu auf dem Seniorentag der IG BCE Mittelrhein am Dienstag, 4. April. Schließlich ...

Werbung