Werbung

Nachricht vom 16.04.2017    

SBN bieten „Ausgezeichnete Stadtreinigung"

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) haben sich erfolgreich dem Zertifizierungsverfahren zur "Ausgezeichneten Stadtreinigung" unterzogen. Der Nachweis bescheinigt eine hohe Qualität, Bürgerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit des Betriebes bei den kommunalen Reinigungsleistungen.

Für SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider (l.) und die Mitarbeiter, die täglich unterwegs sind, ist das Zertifikat eine Bestätigung für die hohe Qualität der Arbeit. Foto: SBN

Neuwied. „Die Sauberkeit ist eine Visitenkarte für jede Stadt. Daran arbeiten wir täglich“, erklärt Geschäftsfeldleiter Frank Schneider. „Es gibt zugleich immer Abläufe, die man noch verbessern könnte. Das Verfahren haben wir daher auch als Chance gesehen, den Service für die Stadt weiter zu verbessern.“

Die Zertifizierung erfolgte von Europas größter Sachverständigenorganisation DEKRA in Zusammenarbeit mit der INFA GmbH als Auditor. Das Verfahren umfasst eine ausführliche Sauberkeitsanalyse auf den Straßen, Gehwegen und Plätzen, aber auch eine Bürgerbefragung, wie man Sauberkeit und den gebotenen Service beurteilt, bis hin zu einem Check des bestehenden Managements der Straßenreinigung mit Strategien und Konzepten zur Nachhaltigkeit. „Wichtig war auch die Auditierung vor Ort, bei der die Organisationsstrukturen und Serviceeinrichtungen mittels Prozessanalysen und Dokumentenprüfung in der Praxis unter die Lupe genommen wurden“, sagt Schneider.

Maßgeblich für die Initiative der Servicebetriebe Neuwied, die im kommunalen Umfeld zahlreiche Reinigungstätigkeiten wahrnehmen, waren mehrere Herausforderungen: „Wir wollten eine objektive, unabhängige und transparente Darstellung der eigenen Leistung, unserer Kompetenz und Qualität. Der Blick von außen kann durch keine interne Besprechung ersetzt werden.“ Dazu zählt Schneider auch die Bewertung durch die Neuwieder Bürger: „Sie erleben unseren Service unmittelbar. Die Umfrage dazu hilft uns, genau zu analysieren, welche Anforderungen und Wünsche es gibt, und wie wir das umsetzen können.“



Die konsequente Fortführung der Qualitätssicherung nennt auch Stefan Herschbach als Vorstand der SBN als zentrales Unternehmensziel: „Jede Analyse trägt dazu bei, dass wir nachhaltigen und strategische Konzepte und Maßnahme ableiten können. Außerdem tut es auch gut, wenn ein Zertifikat bescheinigt, dass man längst auf dem richtigen Weg war.“ Genau das hat das DEKRA-Zertifikat gezeigt: Die im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens ermittelten und begutachteten Ergebnisse, Informationen und Dokumente belegen die "Ausgezeichnete Stadtreinigung". „Es wurden bei den SBN keine zertifizierungsrelevanten Mängel festgestellt, jedoch punktuelle Empfehlungen zur weiteren Optimierung aufgezeigt, die in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess übernommen werden“, freut sich Frank Schneider.

Die Zertifizierung ist für die nächsten drei Jahre gültig und wird mit zwei Überwachungsaudits überprüft. Durch diese Kontinuität ist eine ständige Standortbestimmung - insbesondere auch zur Wahrnehmung des Betriebes in der Öffentlichkeit - sowie eine Identifizierung von eventuellen weiteren Optimierungsmöglichkeiten jederzeit gewährleistet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Sänger eröffnen Kultursommer

Seit Jahrzehnten kommen Chorsänger und Gäste zusammen, um in Neuwied mit einem „Offenen Singen“ den Kultursommer ...

Kunst im Kreishaus „…Luft fleckt weiß“

Am Donnerstag, den 6. April, eröffnete Landrat Kaul die Ausstellung „…Luft fleckt weiß“ des Künstlers ...

Gartenmarkt - Gartenzwerge streifen durch Innenstadt von Neuwied

Der Neuwieder Gartenmarkt ist nicht nur eine Anlaufstelle für Bürger mit einem „grünen Daumen“. Dafür ...

Osterstress bei Polizei Straßenhaus

Zusammengefasst konnte die Polizei Straßenhaus die Einsatzbewältigung am bisherigen Osterwochenende bis ...

Rezension: „Bittere Vergeltung“ von Ulrike Puderbach

Nach „Eiskalte Erinnerung“, „Blinder Hass“, und „Abpfiff“ schickt die Raubacher Autorin Ulrike Puderbach ...

Hausfriedensbruch, Widerstand und Beleidigung

Ein 25-Jähriger aus Puderbach betrat trotz Hausverbot das Anwesen seiner 22-jährigen Lebensgefährtin, ...

Werbung