Werbung

Nachricht vom 19.04.2017    

„Kita!Plus": Mehr Mittel aus dem Landesprogramm

Die Kita zum Nachbarschaftszentrum machen, Eltern-Kind-Angebote fördern, individuelle Angebote auflegen: Mit dem Programm "Kita!Plus: Kita im Sozialraum" will das Land Rheinland-Pfalz die Kitas voranbringen. Das Budget dafür hat das Bildungsministerium jetzt aufgestockt. Davon profitieren auch die Kitas in der Region.

Symbolfoto

Region. „Kindertagesstätten sind die ersten Bildungsinstitutionen für unsere Jüngsten. Sie sind aber auch Anlaufstelle für Mütter und Väter, also ein Ort für die ganze Familie. Deshalb freue ich mich, dass der rheinland-pfälzische Landtag mit der Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2017/2018 auch das Budget für das Landesprogramm ‚Kita!Plus: Kita im Sozialraum‘ von drei Millionen auf insgesamt 3,4 Millionen Euro pro Jahr angehoben hat“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig kürzlich in Mainz.

Im Mittelpunkt von Kita!Plus steht die Zusammenarbeit der Kita mit den Eltern und die gute Vernetzung im gesamten Sozialraum. „Alle Kinder sollen – unabhängig von ihrer Herkunft – die gleichen Chancen und die bestmögliche Förderung erhalten. Mit Kita!Plus wird die Kita zum Kommunikations- und Nachbarschaftszentrum. Dazu gehören niedrigschwellige Eltern-Kind-Angebote genauso wie individuelle Beratung und Unterstützungsangebote für Mütter und Väter. Damit stärken wir nicht nur das Miteinander der Eltern und der Erzieher, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in einem Quartier", betonte die Bildungsministerin.



Mit den Geldern wird die Qualitätsentwicklung von Kitas in Wohngebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf unterstützt. Die teilnehmenden Einrichtungen können mit jeweils bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Damit werden sie zum Beispiel dabei unterstützt, ihre Personalausstattung im Bereich der Elternarbeit zu erhöhen, Begegnungsräume einzurichten, mehr Beratungsangebote vor Ort zu finanzieren oder besondere Eltern-Kind-Programme anzubieten.

Das Landesprogramm besteht seit 2012 und fördert gezielt die Kooperation der Kindertagesstätten mit Familien, Beratungsstellen und Familienbildungseinrichtungen. 2016 haben bereits 329 Kindertagesstätten von "Kita!Plus" profitiert.

Folgende Fördergelder stehen für die Kitas der Region zur Verfügung:
Kreis Altenkirchen - 101.204 Euro
Kreis Neuwied - 84.041 Euro
Westerwaldkreis - 150.040 Euro

Weitere Informationen zum Programm „Kita!Plus“ finden sich auf dem Kita-Server (www.kita.rlp.de) unter „Kita!Plus“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter qualifiziert

22 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der „staatlich anerkannten Fachweiterbildung zur Praxisanleiterin/ ...

Familienfest am 1. Mai im Zoo Neuwied

Das traditionell am 1. Mai stattfindende Familienfest im Zoo Neuwied ist ein tierisches Vergnügen für ...

„Rheinperle“ setzt erfolgreiche Arbeit fort

„Der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 e.V. hat ein hervorragendes, weil gesanglich erfolgreiches, ...

Fit und Vital - neugegründete Projektgruppe in Großmaischeid

Um die Bürger von Großmaischeid für die Folgen des demografischen Wandels zu sensibilisieren, fand im ...

Else: „Aufgabe der Presse ist das Informieren!“

So mancher Journalist schreibt sich die Finger wund oder redet sich um Kopf und Kragen. Solange es der ...

Projekt unterstützt Lese- und Schreibschwache in Neuwied

Das Projekt AlphaKommunal will Bürger fördern, die an der Grenze zum Analphabetismus stehen. Wichtige ...

Werbung